Verbesserte Version! Studio One® bietet dank 64 Bit Fließkomma-WAV – dem für Aufnahmen mit 32 Bit Auflösung empfohlenen Aufnahmeformat – höchste Auflösungen für die Audioproduktion und das Mastering. Dieses Dateiformat ermöglicht bei Aufnahme und Verarbeitung eine maximale Genauigkeit von 64 Bit/786 kHz. Wenn es auf die Auflösung ankommt, entscheiden Sie sich für Studio One.
Merkmale
Product
Category
64-Bit WAV Recording

Verbesserte Version! Studio One® bietet dank 64 Bit Fließkomma-WAV – dem für Aufnahmen mit 32 Bit Auflösung empfohlenen Aufnahmeformat – höchste Auflösungen für die Audioproduktion und das Mastering. Dieses Dateiformat ermöglicht bei Aufnahme und Verarbeitung eine maximale Genauigkeit von 64 Bit/786 kHz. Wenn es auf die Auflösung ankommt, entscheiden Sie sich für Studio One.…
Acoustic Drum Kits and Loops

Lassen Sie sich inspirieren von diesen hochwertigen Studio-Sounds für Impact mit einem luftigen Jazz-Kit, einem 1970er-Jahre Rock-Kit und einigen aalglatten Pop-Kits, wahlweise mit und ohne Reverb-Anteil.
Zudem sind Audioloops verschiedener bekannter Grooves mit denselben Kits enthalten.
Lassen Sie sich inspirieren von diesen hochwertigen Studio-Sounds für Impact mit einem luftigen Jazz-Kit, einem 1970er-Jahre Rock-Kit und einigen aalglatten Pop-Kits, wahlweise mit und ohne Reverb-Anteil.
Zudem sind Audioloops verschiedener bekannter Grooves mit denselben Kits enthalten.
Fortschrittliche Audio-Editierung

In Studio One® können Sie dank nicht-destruktiver Editierung und Verarbeitung und unbegrenzten Undos ganz entspannt experimentieren. Hochwertiges Timestretching in Echtzeit und mit Hintergrundberechnung nutzt die Prozessorleistung optimal aus. Wählen Sie zwischen verschiedenen Timestretching-Modi – inklusive Tonband-Resampler, um genau den gewünschten Effekt zu erzielen.
Transientenerkennung, Audio-Quantisierung, Timestretching und Slicing können über…
In Studio One® können Sie dank nicht-destruktiver Editierung und Verarbeitung und unbegrenzten Undos ganz entspannt experimentieren. Hochwertiges Timestretching in Echtzeit und mit Hintergrundberechnung nutzt die Prozessorleistung optimal aus. Wählen Sie zwischen verschiedenen Timestretching-Modi – inklusive Tonband-Resampler, um genau den gewünschten Effekt zu erzielen.
Transientenerkennung, Audio-Quantisierung, Timestretching und Slicing können über ein praktisches Bedienfeld ausgewählt werden. Normalisieren, Event-Gain und Lautstärke-Automationskurven sorgen für einen optimalen Klang, noch bevor Plug-Ins oder Automation zum Einsatz kommen. Mit den fortschrittlichen Werkzeugen für die Audiobearbeitung von Studio One werden Ihre Aufnahmen besser klingen als je zuvor.
Advanced Collaboration

Neu! PreSonus-Sphere-Mitglieder haben Zugriff auf die erweiterten Kollaborationsfunktionen von Studio One. Teilen Sie Songs, Shows und vollständige Dokumentenordner mit anderen Mitwirkenden auf PreSonus Sphere – direkt über den Studio-One-Browser. Das intelligente Austauschsystem von Studio One lädt nur geänderte Dateien hoch oder herunter und sorgt damit für minimale Up-/Download-Zeiten und Dateigrößen.…
Neu! PreSonus-Sphere-Mitglieder haben Zugriff auf die erweiterten Kollaborationsfunktionen von Studio One. Teilen Sie Songs, Shows und vollständige Dokumentenordner mit anderen Mitwirkenden auf PreSonus Sphere – direkt über den Studio-One-Browser. Das intelligente Austauschsystem von Studio One lädt nur geänderte Dateien hoch oder herunter und sorgt damit für minimale Up-/Download-Zeiten und Dateigrößen.
Sobald ein PreSonus-Sphere-Mitglied einen geteilten Workspace angelegt hat, kann jeder Nutzer von Studio One 6 daran mitarbeiten.
Fortschrittliche Gruppenfunktionen

Wenn Sie mehr benötigen als nur eine temporäre Gruppe, um die Lautstärke mehrerer Kanäle zu bearbeiten, hat Studio One® mit seinen leistungsfähigen Gruppen für die Editierung und Mischung genau das Richtige für Sie. Gruppen können verschachtelt, benannt (ideal für Drums), eingefärbt und zur Aktivierung/Deaktivierung Tastaturkurzbefehlen zugewiesen werden. Gruppen können als…
Wenn Sie mehr benötigen als nur eine temporäre Gruppe, um die Lautstärke mehrerer Kanäle zu bearbeiten, hat Studio One® mit seinen leistungsfähigen Gruppen für die Editierung und Mischung genau das Richtige für Sie. Gruppen können verschachtelt, benannt (ideal für Drums), eingefärbt und zur Aktivierung/Deaktivierung Tastaturkurzbefehlen zugewiesen werden. Gruppen können als Bearbeitungs- oder Mix-Gruppen definiert werden, inklusive verlinkter Parameter wie Lautstärke, Panorama, Mute-/Solo-Status etc. Sie lassen sich einfach editieren und mit nur einem Klick aktivieren. Zudem kann die Sichtbarkeit der Gruppen kanalbezogen eingestellt werden. Sie können sogar einzelne Gruppenelemente mit einem einfachen Klick bei gehaltener Alt-Taste vorübergehend aus der Gruppe lösen.
Ampire

Das Studio One® Ampire-Plug-In erfüllt in punkto Gitarren- und Bassverstärker alle Bedürfnisse und umfasst fünf der beliebtesten Amps – zusammengenommen sind diese Verstärker-Legenden in Millionen von Hits zu hören! Mit State-Space-Modellen der Original-Verstärkerschaltungen sorgt Ampire für einen konkurrenzlosen Realismus. Mit den ebenfalls enthaltenen 13 Effektpedalen und 16 Impulsantworten klassischer Lautsprecherboxen…
Das Studio One® Ampire-Plug-In erfüllt in punkto Gitarren- und Bassverstärker alle Bedürfnisse und umfasst fünf der beliebtesten Amps – zusammengenommen sind diese Verstärker-Legenden in Millionen von Hits zu hören! Mit State-Space-Modellen der Original-Verstärkerschaltungen sorgt Ampire für einen konkurrenzlosen Realismus. Mit den ebenfalls enthaltenen 13 Effektpedalen und 16 Impulsantworten klassischer Lautsprecherboxen können Sie sich für jedes Genre das ultimative Rig zusammenstellen und unendliche Klangoptionen erforschen. Bereit, den Regler auf 11 zu stellen? Holen Sie sich die High-Density-Erweiterung mit allen High-Gain-Amps und -Effekten, die das Shredder-Herz begehrt! (In der PreSonus-Sphere-Mitgliedschaft enthalten)
Analog Delay

Analog-Delay emuliert ein klassisches Eimerketten-Delay, mit dem Sie Ihrem Sound einen Vintage-Charakter verleihen können. Erstellen Sie verhallende Echos, modulieren Sie Verzögerung und Tonhöhe und erzeugen Sie Flanging- und Chorus-Effekte mit Retro-Charme. Der auf State-Space-Technologie basierende Drive-Regler fügt in der Eingangsstufe natürlich klingende Sättigung hinzu. Und dank der Regler für Width…
Analog-Delay emuliert ein klassisches Eimerketten-Delay, mit dem Sie Ihrem Sound einen Vintage-Charakter verleihen können. Erstellen Sie verhallende Echos, modulieren Sie Verzögerung und Tonhöhe und erzeugen Sie Flanging- und Chorus-Effekte mit Retro-Charme. Der auf State-Space-Technologie basierende Drive-Regler fügt in der Eingangsstufe natürlich klingende Sättigung hinzu. Und dank der Regler für Width und Ping Pong haben Sie alle Werkzeuge zur Hand, um Ihren Sound auf tausenderlei Weise zu bearbeiten.
Analog Delay steht für den Einsatz in anderen DAWs zusätzlich in den Formaten VST3, AAX und AU zur Verfügung. Diese Formate sind kostenlos in Studio One Professional und in der PreSonus-Sphere-Mitgliedschaft enthalten. Laden Sie PreSonus Hub herunter, um zu beginnen.
ARA 2.0 Support

Schubsen Sie unsichere Vocals sanft auf die richtigen Töne, nutzen Sie Revoicing und Harmonizer für Ihre Gesangsaufnahmen, korrigieren Sie die Bass-Stimmung oder erzeugen Sie extreme Stimmeffekte mit Celemony Melodyne, Antares Auto-Tune Pro, Synchro Arts VocAlign, ReVoice Pro und beliebigen weiteren Audio-Manipulationstools, die ARA 2.0 unterstützen. Die Programmierer von Studio One…
Schubsen Sie unsichere Vocals sanft auf die richtigen Töne, nutzen Sie Revoicing und Harmonizer für Ihre Gesangsaufnahmen, korrigieren Sie die Bass-Stimmung oder erzeugen Sie extreme Stimmeffekte mit Celemony Melodyne, Antares Auto-Tune Pro, Synchro Arts VocAlign, ReVoice Pro und beliebigen weiteren Audio-Manipulationstools, die ARA 2.0 unterstützen. Die Programmierer von Studio One und Celemony haben bei dieser bahnbrechenden Entwicklung eng zusammengearbeitet, sodass Melodyne in keiner anderen DAW so nahtlos integriert ist und die Tempo- und Akkorderkennung direkt in den Tempo- und Akkordspuren genutzt werden kann.
Arpeggiator

Der Arpeggiator verwandelt Akkorde und Einzelnoten, die Sie auf Ihrem Controller spielen, in rhythmische Melodie-Loops. So entstehen sich wiederholende Notenmuster, die nach oben oder unten, nach oben und unten bzw. nach unten und oben oder auch zufallsbasiert wandern. Zudem können Sie mit dem Arpeggiator wiederholte Pattern ganzer Akkorde ausgeben oder…
Der Arpeggiator verwandelt Akkorde und Einzelnoten, die Sie auf Ihrem Controller spielen, in rhythmische Melodie-Loops. So entstehen sich wiederholende Notenmuster, die nach oben oder unten, nach oben und unten bzw. nach unten und oben oder auch zufallsbasiert wandern. Zudem können Sie mit dem Arpeggiator wiederholte Pattern ganzer Akkorde ausgeben oder Pattern, die der Notenfolge bei der Eingabe entsprechen. Nutzen Sie die Pattern-Funktion, um Anschlagsgeschwindigkeit und Notenlänge der Arpeggios zu bearbeiten, was viele kreative Optionen für musikalische Artikulationen eröffnet.
Arranger-Spur

Die Arranger-Spur bietet eine einfache, intuitive Methode, um ganze Song-Bereiche über alle Spuren hinweg neu anzuordnen, zu duplizieren oder zu entfernen. So können Sie mit unterschiedlichen Arrangements experimentieren, Strophen austauschen, Refrains verlängern oder kürzen und den Song exakt nach Ihren Vorstellungen strukturieren – ganz einfach per Drag-and-Drop.
Über den Inspektor…
Die Arranger-Spur bietet eine einfache, intuitive Methode, um ganze Song-Bereiche über alle Spuren hinweg neu anzuordnen, zu duplizieren oder zu entfernen. So können Sie mit unterschiedlichen Arrangements experimentieren, Strophen austauschen, Refrains verlängern oder kürzen und den Song exakt nach Ihren Vorstellungen strukturieren – ganz einfach per Drag-and-Drop.
Über den Inspektor der Arranger-Spur wechseln Sie schnell zwischen den Song-Abschnitten, um neue Arrangements in Echtzeit auszuprobieren. Klicken Sie einfach während der Wiedergabe eines Arranger-Bereichs auf einen anderen Bereich, und Studio One sorgt für einen nahtlosen Übergang, ohne auch nur einen Beat zu verpassen!
Artikulationen mit bearbeitbarer Tastensteuerung

Studio One® verfügt über fortschrittliche Keyswitch-Funktionen für Ihre Lieblings-Orchester-Bibliotheken und andere virtuellen Instrumente. Keyswitches werden gefiltert und sind von der Wiedergabeverarbeitung ausgeschlossen, sodass Sie sowohl Artikulationen als auch Note FX und Akkordspur nutzen können.
Über die Unterspur für die Sound-Variationen können Sie die Keyswitches im Noten-Editor im jeweiligen Kontext einblenden…
Studio One® verfügt über fortschrittliche Keyswitch-Funktionen für Ihre Lieblings-Orchester-Bibliotheken und andere virtuellen Instrumente. Keyswitches werden gefiltert und sind von der Wiedergabeverarbeitung ausgeschlossen, sodass Sie sowohl Artikulationen als auch Note FX und Akkordspur nutzen können.
Über die Unterspur für die Sound-Variationen können Sie die Keyswitches im Noten-Editor im jeweiligen Kontext einblenden und editieren. Bei Instrumenten, die Keyswitches beinhalten und diese Studio One zugänglich machen, werden die Artikulationen automatisch mit den zugehörigen Namen dargestellt. Sampler und Orchester-Bibliotheken von Drittherstellern, die diese Funktion nicht unterstützen, lassen sich über die Mapping-Presets manuell zuweisen.
Audio Clip Versions

Erzeugen Sie neue Versionen von Audioclips und genießen Sie noch mehr kreativen Freiraum bei der Clip-Bearbeitung. Verwenden Sie mehrere Clip-Versionen einer Audiodatei, um alternative Bearbeitungen mit Melodyne, Bend-Markern oder Lautstärke-Automationskurven auszuprobieren, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Erzeugen Sie neue Versionen von Audioclips und genießen Sie noch mehr kreativen Freiraum bei der Clip-Bearbeitung. Verwenden Sie mehrere Clip-Versionen einer Audiodatei, um alternative Bearbeitungen mit Melodyne, Bend-Markern oder Lautstärke-Automationskurven auszuprobieren, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Autofilter

Verbesserte Version – Mit Autofilter erzeugen Sie komplexe, temposynchrone rhythmische Filter-Pattern und mächtige Filter-Sweeps. Autofilter verfügt über zwei Resonanzfilter mit acht wählbaren Filtermodellen und unabhängigen Attack- und Release-Reglern. Die Filter-Cutoff-Frequenz und -Resonanz können durch einen LFO mit Standardwellenform, einen 16-stufigen Sequenzer sowie durch einen Hüllkurvenverfolger moduliert werden. Über die mit…
Verbesserte Version – Mit Autofilter erzeugen Sie komplexe, temposynchrone rhythmische Filter-Pattern und mächtige Filter-Sweeps. Autofilter verfügt über zwei Resonanzfilter mit acht wählbaren Filtermodellen und unabhängigen Attack- und Release-Reglern. Die Filter-Cutoff-Frequenz und -Resonanz können durch einen LFO mit Standardwellenform, einen 16-stufigen Sequenzer sowie durch einen Hüllkurvenverfolger moduliert werden. Über die mit State Space modellierte Treiberstufe fügen Sie die natürliche Analogsättigung klassischer Hardware hinzu.
Automatische Latenz-Kompensation

Studio One® kann die von einigen VST- und AU-Plug-Ins erzeugte Latenz automatisch kompensieren. Dadurch ist es nicht notwendig, Spuren manuell abzugleichen, um diese Verzögerung zu kompensieren: Ihre Spuren werden weiterhin perfekt synchron wiedergegeben, egal, mit wie vielen Plug-Ins und Effekten Sie arbeiten.
Studio One® kann die von einigen VST- und AU-Plug-Ins erzeugte Latenz automatisch kompensieren. Dadurch ist es nicht notwendig, Spuren manuell abzugleichen, um diese Verzögerung zu kompensieren: Ihre Spuren werden weiterhin perfekt synchron wiedergegeben, egal, mit wie vielen Plug-Ins und Effekten Sie arbeiten.
Automation

Mit Hilfe der Automationskurven können Sie fast jeden beliebigen Mix-Parameter exakt anpassen. Die Automation kann wahlweise für jede Spur einzeln, in einer separaten Spur oder über Automationszeilen editiert werden. Nutzen Sie das Trimmen-Werkzeug, um Parameterwerte in einem Automationsbereich anzuheben bzw. zu senken. Verwenden Sie das Transformieren-Werkzeug, um die Automation zu…
Mit Hilfe der Automationskurven können Sie fast jeden beliebigen Mix-Parameter exakt anpassen. Die Automation kann wahlweise für jede Spur einzeln, in einer separaten Spur oder über Automationszeilen editiert werden. Nutzen Sie das Trimmen-Werkzeug, um Parameterwerte in einem Automationsbereich anzuheben bzw. zu senken. Verwenden Sie das Transformieren-Werkzeug, um die Automation zu bearbeiten und damit in kürzester Zeit auf neue kreative Optionen zuzugreifen. Sie benötigen noch mehr Optionen? Benutzen Sie die Rechteck-, Dreiecks-, Sägezahn- und Sinuswellen-Tools, um beliebige Parameter zeitabhängig zu modulieren – mit voller Kontrolle über Rate und Amplitude.
Die Automationsfunktionen stehen sowohl in Songs als auch Mastering-Projekten zur Verfügung.
Autosave

Für die konfigurierbare Autosave-Funktion in Studio One lassen sich die Speicher-Intervalle frei wählen – dabei ist die Funktion so intelligent, dass während der Aufnahme oder Wiedergabe kein Speichervorgang gestartet wird. Da bei Plug-Ins auf zwischengespeicherte Daten zurückgegriffen wird, ist die Funktion zudem extrem schnell und stört die Arbeit nicht.
Für die konfigurierbare Autosave-Funktion in Studio One lassen sich die Speicher-Intervalle frei wählen – dabei ist die Funktion so intelligent, dass während der Aufnahme oder Wiedergabe kein Speichervorgang gestartet wird. Da bei Plug-Ins auf zwischengespeicherte Daten zurückgegriffen wird, ist die Funktion zudem extrem schnell und stört die Arbeit nicht.
Aux-Kanäle

Dank der Aux-Kanäle können Sie in Ihren digitalen Projekten mit Studio One® Ihre geliebten Hardware-Synthesizer ebenso einfach nutzen wie virtuelle Instrumente. Über die Aux-Kanäle werden die Signale externer Quellen direkt auf den Mixer gespeist, ohne dass die Übersicht in Ihrer Session durch eine zusätzliche Audiospur beeinträchtigt wird.
Verbinden Sie Ihr…
Dank der Aux-Kanäle können Sie in Ihren digitalen Projekten mit Studio One® Ihre geliebten Hardware-Synthesizer ebenso einfach nutzen wie virtuelle Instrumente. Über die Aux-Kanäle werden die Signale externer Quellen direkt auf den Mixer gespeist, ohne dass die Übersicht in Ihrer Session durch eine zusätzliche Audiospur beeinträchtigt wird.
Verbinden Sie Ihr externes Gerät einfach mit einem freien Eingang Ihres Audio-Interfaces und mischen Sie das Audiosignal nativ mit Plug-Ins, Sample-genauer Lautstärkeautomation und anderen Effekten. Externe Instrumente lassen sich per Drag-and-Drop ganz einfach aus dem Browser in Studio One hinzufügen und direkt nutzen.
Backup and Archive

Exportieren Sie Ihre Studio-One-Dokumente – Songs, Shows und Projekte – inklusive aller verknüpften Medien für eine einfache Sicherung oder Weitergabe als Zip-Datei. Darüber hinaus werden alle nicht benötigten Daten nicht in die Zip-Datei übernommen, um die Dateigröße möglichst klein zu halten.
Um Festplattenplatz zu sparen, können Sie alle Mediendateien in…
Exportieren Sie Ihre Studio-One-Dokumente – Songs, Shows und Projekte – inklusive aller verknüpften Medien für eine einfache Sicherung oder Weitergabe als Zip-Datei. Darüber hinaus werden alle nicht benötigten Daten nicht in die Zip-Datei übernommen, um die Dateigröße möglichst klein zu halten.
Um Festplattenplatz zu sparen, können Sie alle Mediendateien in das FLAC-Format konvertieren. Die Zip-Datei lässt sich sogar direkt in einen PreSonus Sphere Workspace hochladen, um jederzeit über den Studio-One-Browser darauf zuzugreifen.
Studio One kann die erzeugten Zip-Dateien direkt dekomprimieren und öffnen.
Beat Delay

Beat Delay ist ein temposynchronisiertes Delay mit optionalem Cross-Delay und Filtern, mit dem sich pulsierende Pattern und komplexe Polyrhythmen anlegen lassen. Nutzen Sie diesen Effekt, um den Charakter von Rhythmus-Parts zu verändern, indem Sie Offbeats, Dopplungs- und Slapback-Effekte hinzufügen.
Beat Delay ist ein temposynchronisiertes Delay mit optionalem Cross-Delay und Filtern, mit dem sich pulsierende Pattern und komplexe Polyrhythmen anlegen lassen. Nutzen Sie diesen Effekt, um den Charakter von Rhythmus-Parts zu verändern, indem Sie Offbeats, Dopplungs- und Slapback-Effekte hinzufügen.
Binaural Pan

Binaural Pan ist ein Panning-Effekt, der mit Hilfe von Phasenmanipulation die wahrgenommene Breite von Stereosignalen von monophon bis hin zum Doppelten der normalen Stereobreite verändern kann. Arbeiten Sie mit Binaural Pan auf einer Stereospur, um die Stereobreite und das Panorama zu kontrollieren und mit dem Mono-Schalter die Monokompatibilität zu überprüfen.…
Binaural Pan ist ein Panning-Effekt, der mit Hilfe von Phasenmanipulation die wahrgenommene Breite von Stereosignalen von monophon bis hin zum Doppelten der normalen Stereobreite verändern kann. Arbeiten Sie mit Binaural Pan auf einer Stereospur, um die Stereobreite und das Panorama zu kontrollieren und mit dem Mono-Schalter die Monokompatibilität zu überprüfen.
Bitcrusher

Der Bitcrusher kombiniert Effekte wie Overdrive, eine Bit-Tiefen-Reduktion, Downsampling und Clipping in einem einzigen Plug-In, das sich entsprechend perfekt für maximalen Audio-Missbrauch eignet. Die Bit-Tiefen-Reduktion und das Downsampling sind jeweils Effekte, die durch eine Reduktion der digitalen Auflösung entstehen, aber für einen ganz eigenen akustischen Effekt sorgen. In dieser Kombination…
Der Bitcrusher kombiniert Effekte wie Overdrive, eine Bit-Tiefen-Reduktion, Downsampling und Clipping in einem einzigen Plug-In, das sich entsprechend perfekt für maximalen Audio-Missbrauch eignet. Die Bit-Tiefen-Reduktion und das Downsampling sind jeweils Effekte, die durch eine Reduktion der digitalen Auflösung entstehen, aber für einen ganz eigenen akustischen Effekt sorgen. In dieser Kombination eröffnen sie ganz unterschiedliche tonale Möglichkeiten, um Ihren Sound zu verzerren und zu verdrehen.
Browser

VERBESSERTE VERSION! Das einzigartige Browser-Fenster von Studio One® ist Ihre zentrale Anlaufstelle für alle Instrumente, Effekte, Sample- und Loop-Bibliotheken und vieles mehr. Im Browser können Sie direkt virtuelle Instrumente und Effekt-Presets laden und Audiodateien und Musicloops vorhören. Legen Sie benutzerdefinierte Ordner an und markieren Sie Ihre bevorzugten Presets, um sie…
VERBESSERTE VERSION! Das einzigartige Browser-Fenster von Studio One® ist Ihre zentrale Anlaufstelle für alle Instrumente, Effekte, Sample- und Loop-Bibliotheken und vieles mehr. Im Browser können Sie direkt virtuelle Instrumente und Effekt-Presets laden und Audiodateien und Musicloops vorhören. Legen Sie benutzerdefinierte Ordner an und markieren Sie Ihre bevorzugten Presets, um sie in einem Ordner zusammenzuführen etc. Aufgrund der bidirektionalen Auslegung des Browsers können Sie Loops oder Stems aus Ihrem Projekt ebenso einfach direkt auf einen beliebigen lokalen oder freigegebenen Ordner – inklusive PreSonus Sphere Workspaces! – ziehen.
Wenn Sie erst einmal mit dem Studio-One-Browser gearbeitet haben, werden Sie sich fragen, wie Sie jemals ohne ihn ausgekommen sind.
Integrierter Shop

Im Studio-One-Browser können Sie neue Sounds und Plug-Ins vorhören und erwerben, wann immer Ihre Inspiration sich regt. Der PreSonus-Shop bietet hunderte von Loop-Bibliotheken, Plug-Ins und Instrumenten... und alle lassen sich direkt in Studio One vorhören und kaufen, sodass Sie immer im Flow bleiben und Ihre kreative Phase nicht unterbrechen müssen!
Im Studio-One-Browser können Sie neue Sounds und Plug-Ins vorhören und erwerben, wann immer Ihre Inspiration sich regt. Der PreSonus-Shop bietet hunderte von Loop-Bibliotheken, Plug-Ins und Instrumenten... und alle lassen sich direkt in Studio One vorhören und kaufen, sodass Sie immer im Flow bleiben und Ihre kreative Phase nicht unterbrechen müssen!
Channel Overview

Neu! Die Kanalübersicht bietet in einem einzigen Fenster eine Übersicht über alle Kanal-Parameter wie Eingangssteuerung, Inserts, Sends und Cue-Mix-Sends für den ausgewählten Kanal.
Die Kanalübersicht unterstützt die Mikroansichten der internen Effekte – sowohl für die Studio One Native Plug-Ins als auch für Dritthersteller-VSTs. Sie bietet damit eine großartige Möglichkeit,…
Neu! Die Kanalübersicht bietet in einem einzigen Fenster eine Übersicht über alle Kanal-Parameter wie Eingangssteuerung, Inserts, Sends und Cue-Mix-Sends für den ausgewählten Kanal.
Die Kanalübersicht unterstützt die Mikroansichten der internen Effekte – sowohl für die Studio One Native Plug-Ins als auch für Dritthersteller-VSTs. Sie bietet damit eine großartige Möglichkeit, den Sound eines Einzelkanals schnell und intuitiv mit mehreren Plug-Ins zu bearbeiten, ohne extra einen Plug-In-Editor zu starten.
Channel Strip

Channel Strip integriert in einem Plug-In die vier leistungsfähigen Effekte Hochpassfilter, Kompressor, Expander sowie einen parametrischen 3-Band EQ. Channel Strip verwendet optional eine automatische Pegelkorrektur für den EQ, um die Ausgangslautstärke an die Eingangslautstärke anzupassen. Arbeiten Sie mit dem Channel Strip auf jeder Mono- oder Stereospur, die eine grundlegende Kanalbearbeitung…
Channel Strip integriert in einem Plug-In die vier leistungsfähigen Effekte Hochpassfilter, Kompressor, Expander sowie einen parametrischen 3-Band EQ. Channel Strip verwendet optional eine automatische Pegelkorrektur für den EQ, um die Ausgangslautstärke an die Eingangslautstärke anzupassen. Arbeiten Sie mit dem Channel Strip auf jeder Mono- oder Stereospur, die eine grundlegende Kanalbearbeitung benötigt.
Channel Visibility Filters

Verbesserte Version! Die Kanal-Liste der Mixer-Sektion bietet verschiedene Anzeigefilter, mit denen sich die Mixeransicht an die benötigte Bearbeitung anpassen lässt. Folgende Filter-Optionen stehen zur Verfügung:
Audiokanäle
Instrumentenkanäle
Effektkanäle
Buskanäle
VCAs
Aux-Kanäle
Zusätzlich zu diesen Filteroptionen lässt sich die Anzeige auf Basis des Kanalnamens, Solo-Status, Mute-Status und Aktiv-/Inaktiv-Staus filtern.
Verbesserte Version! Die Kanal-Liste der Mixer-Sektion bietet verschiedene Anzeigefilter, mit denen sich die Mixeransicht an die benötigte Bearbeitung anpassen lässt. Folgende Filter-Optionen stehen zur Verfügung:
Audiokanäle
Instrumentenkanäle
Effektkanäle
Buskanäle
VCAs
Aux-Kanäle
Zusätzlich zu diesen Filteroptionen lässt sich die Anzeige auf Basis des Kanalnamens, Solo-Status, Mute-Status und Aktiv-/Inaktiv-Staus filtern.
Chord Track

Nur mit der Studio One® Akkordspur können Sie Akkordfolgen sowohl für Audio- als auch MIDI-Spuren anlegen, vorhören und bearbeiten. Noch nie war es einfacher und schneller, neue Song-Ideen auszuprobieren – und damit dauerhaft für Inspiration zu sorgen.
Ziehen Sie dazu Audio- oder Noten-Events auf die Akkordspur, um die Akkorderkennung zu…
Nur mit der Studio One® Akkordspur können Sie Akkordfolgen sowohl für Audio- als auch MIDI-Spuren anlegen, vorhören und bearbeiten. Noch nie war es einfacher und schneller, neue Song-Ideen auszuprobieren – und damit dauerhaft für Inspiration zu sorgen.
Ziehen Sie dazu Audio- oder Noten-Events auf die Akkordspur, um die Akkorderkennung zu starten und legen Sie fest, dass die gewünschten Spuren der Akkordspur folgen! Sobald die Akkorderkennung für ein Audio-Event abgeschlossen ist, ziehen Sie sie auf eine Instrumentenspur, um sie dort als MIDI-Akkorde einzufügen. Die Akkordinformationen lassen sich sogar von Ihren Songs auf Ihre Shows übertragen, sodass Sie nie wieder einen Akkordwechsel versäumen!
Chorder

Chorder ist ein intelligenter Akkord-Generator, der das Triggern von Akkorden über einzelne Tasten ermöglicht. Sie können die Intervalle der Akkorde entweder manuell eingeben oder direkt über die Klaviatur einspielen. Dabei lassen sich jeder Taste beliebige Akkorde oder bestimmte Akkordarten Tastenbereichen zuweisen. Legen Sie fest, welcher Klaviatur-Bereich zum Auslösen von Akkorden…
Chorder ist ein intelligenter Akkord-Generator, der das Triggern von Akkorden über einzelne Tasten ermöglicht. Sie können die Intervalle der Akkorde entweder manuell eingeben oder direkt über die Klaviatur einspielen. Dabei lassen sich jeder Taste beliebige Akkorde oder bestimmte Akkordarten Tastenbereichen zuweisen. Legen Sie fest, welcher Klaviatur-Bereich zum Auslösen von Akkorden genutzt werden soll, um Akkorde mit einer Hand zu spielen, während Sie mit der anderen Einzelnoten spielen.
Chorus

Das Studio One® Chorus-Plug-In bietet üppige, modulierende Texturen, mit denen Sie Ihren Gitarren-, Gesangs- oder Synth-Parts mehr Fülle verleihen. Wählen Sie zwischen ein-, zwei- oder dreistimmigem Chorus und bearbeiten Sie optional die LFO-Delay-Dauer und die Stereobreite. Egal, ob Sie eine verträumte Gesangsspur oder ein Solo im typischen Rush-Sound abliefern möchten…
Das Studio One® Chorus-Plug-In bietet üppige, modulierende Texturen, mit denen Sie Ihren Gitarren-, Gesangs- oder Synth-Parts mehr Fülle verleihen. Wählen Sie zwischen ein-, zwei- oder dreistimmigem Chorus und bearbeiten Sie optional die LFO-Delay-Dauer und die Stereobreite. Egal, ob Sie eine verträumte Gesangsspur oder ein Solo im typischen Rush-Sound abliefern möchten – Chorus ist ein Garant für üppige, immersive Effekte.
Chorus steht für den Einsatz in anderen DAWs zusätzlich in den Formaten VST3, AAX und AU zur Verfügung. Diese Formate sind kostenlos in Studio One Professional und in der PreSonus-Sphere-Mitgliedschaft enthalten. Laden Sie PreSonus Hub herunter, um zu beginnen.
Clip-Gain-Hüllkurven

Mit den Lautstärke-Automationskurven können Sie beim Mastern problematische Pegel ohne den Einsatz von Dynamik-Plug-Ins gezielt bearbeiten. Lautstärke-Automationskurven ermöglichen eine Sample-genaue Bearbeitung und eignen sich damit für alle Arten von Korrekturen – von ganzen Voiceover-Takes bis hin zu einzelnen Plosivlauten.
Aufgrund ihrer Clip-bezogenen Arbeitsweise wirken sich die Lautstärke-Automationskurven auf alle Audio-Events…
Mit den Lautstärke-Automationskurven können Sie beim Mastern problematische Pegel ohne den Einsatz von Dynamik-Plug-Ins gezielt bearbeiten. Lautstärke-Automationskurven ermöglichen eine Sample-genaue Bearbeitung und eignen sich damit für alle Arten von Korrekturen – von ganzen Voiceover-Takes bis hin zu einzelnen Plosivlauten.
Aufgrund ihrer Clip-bezogenen Arbeitsweise wirken sich die Lautstärke-Automationskurven auf alle Audio-Events und -Parts aus, in denen der jeweilige Clip genutzt wird. Sie müssen einen Clip also nur ein einziges Mal bearbeiten, um alle weiteren Instanzen in Ihrer Session zu korrigieren. Mit Hilfe der Bypass-Option können Sie den Effekt der Lautstärke-Automationskurven sogar mit dem unbearbeiteten Signal vergleichen, ohne Ihre Einstellungen zu verlieren.
Comping

Die Comping-Werkzeuge in Studio One® machen aus der einst aufwändigen Zusammenstellung perfekter Takes einen einfachen, effizienten Vorgang, der auch noch Spaß macht. Setzen Sie einfach ein paar Loop-Punkte und nehmen Sie mehrere Takes nacheinander auf, ohne den Song stoppen zu müssen. Sobald Sie genügend Ebenen angelegt haben, verschieben Sie die…
Die Comping-Werkzeuge in Studio One® machen aus der einst aufwändigen Zusammenstellung perfekter Takes einen einfachen, effizienten Vorgang, der auch noch Spaß macht. Setzen Sie einfach ein paar Loop-Punkte und nehmen Sie mehrere Takes nacheinander auf, ohne den Song stoppen zu müssen. Sobald Sie genügend Ebenen angelegt haben, verschieben Sie die besten Parts mit dem Bereichsauswahl-Werkzeug auf die Hauptspur. Mit einem Klick auf die Aufnahmeschaltfläche und ein paar Minuten Jammen gelingen Ihnen so perfekte Aufnahmen.
Studio One bietet die beiden Comping-Methoden Quick Swipe und manuell. Wählen Sie einfach den gewünschten Workflow aus.
Kompressor

Compressor ist ein voll ausgestatteter, RMS-basierter Mono/Stereo-Kompressor mit internem Sidechain-Filter, externer Sidechain-Option, einer variablen Ratio von bis zu 20:1, optionaler Look-Ahead-Kompression sowie verlässlichen Anzeigen für Pegel, Pegelabsenkung, Kompressorkennlinie und Threshold. Verwenden Sie diesen Effekt, um den Dynamikbereich (oder z. B. Signalspitzen) von Signalen zurückzuregeln. Eine einfach bedienbare Sidechain-Funktion erlaubt die Steuerung…
Compressor ist ein voll ausgestatteter, RMS-basierter Mono/Stereo-Kompressor mit internem Sidechain-Filter, externer Sidechain-Option, einer variablen Ratio von bis zu 20:1, optionaler Look-Ahead-Kompression sowie verlässlichen Anzeigen für Pegel, Pegelabsenkung, Kompressorkennlinie und Threshold. Verwenden Sie diesen Effekt, um den Dynamikbereich (oder z. B. Signalspitzen) von Signalen zurückzuregeln. Eine einfach bedienbare Sidechain-Funktion erlaubt die Steuerung des Kompressors über ein externes Signal und bietet zudem Filteroptionen für Ihre interne und externe Sidechain.
Console Shaper

Console Shaper war das erste Plug-In, das wir für die Mix Engine FX in Studio One® entwickelt haben. Mit Hilfe von State-Space Modeling reproduziert Console Shaper den Charakter und die Persönlichkeit legendärer Analogmischpulte und bietet damit deutlich mehr als virtuelle Kanalzüge oder Mastering-Plug-Ins. Wenn der Console Shaper in einem Bus-Kanal…
Console Shaper war das erste Plug-In, das wir für die Mix Engine FX in Studio One® entwickelt haben. Mit Hilfe von State-Space Modeling reproduziert Console Shaper den Charakter und die Persönlichkeit legendärer Analogmischpulte und bietet damit deutlich mehr als virtuelle Kanalzüge oder Mastering-Plug-Ins. Wenn der Console Shaper in einem Bus-Kanal oder dem Main-Ausgang eingesetzt wird, wird jeder auf diesen Bus geroutete Kanal individuell bearbeitet, sodass das Plug-In den Sound der Gesamtmischung transformiert und gleichzeitig die Feinheiten und die Dynamik der einzelnen Kanäle erhalten bleiben.
Control Link

Control Link ist ein innovatives System, um externe Hardware-Controller zur Steuerung Ihrer virtuellen Instrumente, Effekte und anderer Software-Parameter in den Mixer von Studio One zu integrieren. Control Link vereinfacht das Mapping und erlaubt Ihnen, abhängig vom aktuellen Fokus mit denselben Hardware-Controllern unterschiedliche Parameter und Funktionen zu steuern.
Das Zuweisen der…
Control Link ist ein innovatives System, um externe Hardware-Controller zur Steuerung Ihrer virtuellen Instrumente, Effekte und anderer Software-Parameter in den Mixer von Studio One zu integrieren. Control Link vereinfacht das Mapping und erlaubt Ihnen, abhängig vom aktuellen Fokus mit denselben Hardware-Controllern unterschiedliche Parameter und Funktionen zu steuern.
Das Zuweisen der Bedienelemente erfolgt ganz einfach in drei Schritten: Bedienen Sie zuerst den gewünschten Parameter mit der Maus, anschließend das gewünschte Bedienelement an Ihrem Hardware-Controller und klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Control Link zuweisen“. Bei keiner anderen DAW lassen sich Software-Funktionen so schnell und einfach über Hardware-Controller steuern.
Cue-Mischung

VERBESSERTE VERSION! Mit Cue-Mischungen erstellen Sie Monitormischungen schnell und einfach direkt im Mixer! Cue-Mischungen lassen sich jetzt schnell den Haupt-Fadern des Mixers zuweisen, um schnell komplette Mischungen anzulegen. In der Voreinstellung entsprechen Cue-Mischungen Kanal für Kanal der Summen-Mischung, sodass sich Panning und Pegel für die gewünschten Kanäle nach Belieben anpassen…
VERBESSERTE VERSION! Mit Cue-Mischungen erstellen Sie Monitormischungen schnell und einfach direkt im Mixer! Cue-Mischungen lassen sich jetzt schnell den Haupt-Fadern des Mixers zuweisen, um schnell komplette Mischungen anzulegen. In der Voreinstellung entsprechen Cue-Mischungen Kanal für Kanal der Summen-Mischung, sodass sich Panning und Pegel für die gewünschten Kanäle nach Belieben anpassen oder unverändert übernehmen lassen. Sofern Sie ein kompatibles PreSonus Audio-Interface einsetzen, sind die zugehörigen Monitorregler sogar schon in Studio One enthalten. Mit Cue-Mischungen sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Musiker deutlich hören, während Sie sich auf die Aufnahme konzentrieren.
Benutzerdefinierbare Bedienoberfläche

Die vollständig skalierbare Programmoberfläche von Studio One® wurde entwickelt, um alle essenziellen Bedienelemente in einem einzigen Fenster darzustellen, ohne dabei überladen zu wirken. In Studio One können die Bearbeitungsansichten, das Mixer-Fenster etc. abgekoppelt und frei positioniert werden. Dark- und Light-Modi, farbige Spuren und Kanäle, skalierbare Mixer- und Fader etc. bieten…
Die vollständig skalierbare Programmoberfläche von Studio One® wurde entwickelt, um alle essenziellen Bedienelemente in einem einzigen Fenster darzustellen, ohne dabei überladen zu wirken. In Studio One können die Bearbeitungsansichten, das Mixer-Fenster etc. abgekoppelt und frei positioniert werden. Dark- und Light-Modi, farbige Spuren und Kanäle, skalierbare Mixer- und Fader etc. bieten zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten.
Mit dem Customization Editor können Sie Studio One optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen und Funktionen nach Belieben hinzufügen und entfernen.
Customization Editor

Für fokussiertes Arbeiten! Mit dem Customization Editor designen Sie eine Studio-One-Umgebung, die perfekt auf Sie und Ihren Workflow zugeschnitten ist. Stellen Sie eine reduzierte Song-Seite zusammen, die nur die benötigten Funktionen und Werkzeuge enthält, indem Sie nach Bedarf Interface-Elemente wie Werkzeugleiste, Inspektor oder Browser entfernen.
Die benutzerdefinierten Presets können gespeichert…
Für fokussiertes Arbeiten! Mit dem Customization Editor designen Sie eine Studio-One-Umgebung, die perfekt auf Sie und Ihren Workflow zugeschnitten ist. Stellen Sie eine reduzierte Song-Seite zusammen, die nur die benötigten Funktionen und Werkzeuge enthält, indem Sie nach Bedarf Interface-Elemente wie Werkzeugleiste, Inspektor oder Browser entfernen.
Die benutzerdefinierten Presets können gespeichert werden, sodass Sie Ihren bevorzugten Workflow jederzeit laden können.
De-Esser

Neu! Der De-Esser ist ein vollwertiger Dynamikprozessor, mit dem sich durch Kompression problematischer Frequenzbereiche gezielt die Zisch- und S-Laute von Aufnahmen absenken lassen. Besonders nützlich ist das bei mehrschichtigen Gesangsaufnahmen, bei denen sich ungewollte Zischlaute über mehrere Spuren hinweg verstärken können, und um bei Becken- und Hi-Hat-Spuren scharfe Höhen abzumildern.…
Neu! Der De-Esser ist ein vollwertiger Dynamikprozessor, mit dem sich durch Kompression problematischer Frequenzbereiche gezielt die Zisch- und S-Laute von Aufnahmen absenken lassen. Besonders nützlich ist das bei mehrschichtigen Gesangsaufnahmen, bei denen sich ungewollte Zischlaute über mehrere Spuren hinweg verstärken können, und um bei Becken- und Hi-Hat-Spuren scharfe Höhen abzumildern.
Drag-and-Drop

Der einzigartige Drag-and-Drop-basierte Workflow bildet das Herzstück des intuitiven Designansatzes von Studio One®. Ziehen Sie Audioloops, Plug-In-Effekte und virtuelle Instrumente – sogar einzelne Effekt-Presets – einfach mit der Maus auf Ihr Projekt. Kopieren Sie ganze Insert- und Send-Effektketten per Drag-and-Drop von einem Kanal auf einen anderen. Ziehen Sie Instrumentenparts auf…
Der einzigartige Drag-and-Drop-basierte Workflow bildet das Herzstück des intuitiven Designansatzes von Studio One®. Ziehen Sie Audioloops, Plug-In-Effekte und virtuelle Instrumente – sogar einzelne Effekt-Presets – einfach mit der Maus auf Ihr Projekt. Kopieren Sie ganze Insert- und Send-Effektketten per Drag-and-Drop von einem Kanal auf einen anderen. Ziehen Sie Instrumentenparts auf eine Audiospur, um MIDI in Audio zu konvertieren. Ziehen Sie beliebige Audio- oder MIDI-Objekte einfach auf die Akkordspur, um Akkorde zu extrahieren. Verschieben Sie Arranger-Bereiche mit der Maus, um im Handumdrehen völlig neue Arrangements zu erstellen. Und das ist nur der Anfang!
Keine andere DAW bietet einen ähnlich schnellen und effizienten Workflow.
Dropout-Schutz für Niedriglatenz-Monitoring

Studio One maximiert mit seinem einzigartigen Dropout-Schutz und fortschrittlichem nativen Niedriglatenz-Monitoring die Leistungsfähigkeit Ihres Computers. Dieses System verarbeitet die Audiowiedergabe und das Monitoring von Audioeingängen und virtuellen Instrumenten in separaten Prozessen, sodass für anspruchsvolle Audiowiedergabeprozesse und Effektbearbeitungen große Verarbeitungspuffer zur Verfügung stehen, bei gleichzeitig geringer Latenz für das Monitoring von…
Studio One maximiert mit seinem einzigartigen Dropout-Schutz und fortschrittlichem nativen Niedriglatenz-Monitoring die Leistungsfähigkeit Ihres Computers. Dieses System verarbeitet die Audiowiedergabe und das Monitoring von Audioeingängen und virtuellen Instrumenten in separaten Prozessen, sodass für anspruchsvolle Audiowiedergabeprozesse und Effektbearbeitungen große Verarbeitungspuffer zur Verfügung stehen, bei gleichzeitig geringer Latenz für das Monitoring von Audioeingängen und virtuellen Instrumenten. So müssen Sie sich niemals zwischen Niedriglatenz-Monitoring und Verarbeitungsleistung entscheiden.
Drum-Editor

Studio One® verfügt über eine innovative, übersichtliche Drum-Ansicht, mit der Sie Drum-Parts genauso schnell editieren können, wie Sie Ihnen einfallen. In der Drum-Ansicht können Sie Tonhöhen Instrumentennamen zuweisen und nicht verwendete Tonhöhen mit einem Klick ein- und ausblenden, sodass Ihre Drum-Parts übersichtlicher und damit einfacher zu bearbeiten sind. In Kombination…
Studio One® verfügt über eine innovative, übersichtliche Drum-Ansicht, mit der Sie Drum-Parts genauso schnell editieren können, wie Sie Ihnen einfallen. In der Drum-Ansicht können Sie Tonhöhen Instrumentennamen zuweisen und nicht verwendete Tonhöhen mit einem Klick ein- und ausblenden, sodass Ihre Drum-Parts übersichtlicher und damit einfacher zu bearbeiten sind. In Kombination mit Impact XT und hunderten vorkonfigurierten Pitch-Namen und Mapping-Scripts, die Sie kostenlos über PreSonus Exchange herunterladen können, ist der Drum Editor ein wahrer Turbo für die Drum-Bearbeitung.
Drum Notation

In der Notationsansicht von Studio One können Sie auch Drum-Partituren anlegen. Per Drum-Mapping weisen Sie Noten Instrumenten- sowie Notennamen zu. In einem speziellen Vorschaufenster können Sie die gewünschte Tonhöhe nach unten und oben anpassen. Sie können sogar eigene Notenköpfe und Schlagzeugtechniken hinzufügen. Eine General-Midi-Drum-Map ist als Preset enthalten und kann…
In der Notationsansicht von Studio One können Sie auch Drum-Partituren anlegen. Per Drum-Mapping weisen Sie Noten Instrumenten- sowie Notennamen zu. In einem speziellen Vorschaufenster können Sie die gewünschte Tonhöhe nach unten und oben anpassen. Sie können sogar eigene Notenköpfe und Schlagzeugtechniken hinzufügen. Eine General-Midi-Drum-Map ist als Preset enthalten und kann als Startpunkt bei der Benennung und dem Mapping Ihrer Lieblings-Drum-Bibliotheken genutzt werden. So können Sie schnell Ihre eigenen Drum-Maps anlegen.
Darüber hinaus kann Studio One empfangene Notendaten verarbeiten und Noten automatisch verschiedenen Stimmen zuweisen.
Einfaches Sidechaining

Jedes Studio One® Native Effects Dynamik-Plug-In verfügt über ein einfaches Sidechain-Routing, sodass Sie den gewünschten Sound auch ohne Routing-Albträume erzielen können. Das Sidechain-Routing kann sowohl ein- als auch ausgangsseitig mit nur einem Klick gesteuert werden.
Jedes Studio One® Native Effects Dynamik-Plug-In verfügt über ein einfaches Sidechain-Routing, sodass Sie den gewünschten Sound auch ohne Routing-Albträume erzielen können. Das Sidechain-Routing kann sowohl ein- als auch ausgangsseitig mit nur einem Klick gesteuert werden.
Editierbare Ordnerspuren

Die Ordnerspuren von Studio One® sind nicht nur eine großartige Methode für eine übersichtliche Sessions-Struktur, sondern erleichtern mit ihren Gruppen- und Bus-Optionen auch die Editierung und Mischung. Ebenso wie Instrumenten- und Audiospuren verfügen auch die Ordnerspuren über Mute-, Solo-, Monitor- und Aufnahme-Schaltflächen, die die jeweilige Funktion für alle im Ordner…
Die Ordnerspuren von Studio One® sind nicht nur eine großartige Methode für eine übersichtliche Sessions-Struktur, sondern erleichtern mit ihren Gruppen- und Bus-Optionen auch die Editierung und Mischung. Ebenso wie Instrumenten- und Audiospuren verfügen auch die Ordnerspuren über Mute-, Solo-, Monitor- und Aufnahme-Schaltflächen, die die jeweilige Funktion für alle im Ordner enthaltenen Spuren steuern. Ordnerspuren lassen sich zudem skalieren, kopieren und einfügen sowie verschieben und duplizieren und erlauben damit die Bearbeitung mehrerer Spuren mit einer einzigen Aktion.
Electronic Audioloops

Diese Lautsprecher-erschütternden Electronic Audioloops (keine MIDI-Dateien) enthalten jede Menge Material zum Arrangieren, Ändern und Aufteilen für Ihre ganz eigenen Kreationen. Sie erhalten EDM-Loops, Phrasen, FM-Synths, Drums, Gitarren, Basslinien, Lead-Arpeggios und vieles mehr. Neben den einer Handvoll Kategorien zugeordneten Clips sind auch ein paar verrückte Phrasen wie zerhackte Pianos, Weltraum-Effekte und…
Diese Lautsprecher-erschütternden Electronic Audioloops (keine MIDI-Dateien) enthalten jede Menge Material zum Arrangieren, Ändern und Aufteilen für Ihre ganz eigenen Kreationen. Sie erhalten EDM-Loops, Phrasen, FM-Synths, Drums, Gitarren, Basslinien, Lead-Arpeggios und vieles mehr. Neben den einer Handvoll Kategorien zugeordneten Clips sind auch ein paar verrückte Phrasen wie zerhackte Pianos, Weltraum-Effekte und Glitch-Sounds enthalten, wobei das jeweilige Tempo aus dem Dateinamen ersichtlich ist.
Electronic Kits and Musicloops

Mit diesen professionell produzierten Akkord-Sequenzen (in mehreren Tonarten), Bass-Loops, Orgel-Phrasen und sogar Komplettmischungen können Sie direkt in die kreative Musikproduktion starten. Das gesamte Material liegt in dem speziellen Musicloop-Format von Studio One® vor, das sowohl MIDI- als auch Instrumentendaten umfasst.
Mit diesen professionell produzierten Akkord-Sequenzen (in mehreren Tonarten), Bass-Loops, Orgel-Phrasen und sogar Komplettmischungen können Sie direkt in die kreative Musikproduktion starten. Das gesamte Material liegt in dem speziellen Musicloop-Format von Studio One® vor, das sowohl MIDI- als auch Instrumentendaten umfasst.
Event-basierte Effekte

Haben Sie auch manchmal keine Lust, die Bypass-Schaltung eines Insert-Effekts zu automatisieren? Sehen Sie, das geht uns genauso! Daher haben wir eine einfache und schnelle Einfüge-Methode für Event-basierte Echtzeiteffekte integriert. Ziehen Sie in Studio One® einen beliebigen Effekt oder ein Effekt-Preset aus dem Browser auf ein Event auf der Zeitachse,…
Haben Sie auch manchmal keine Lust, die Bypass-Schaltung eines Insert-Effekts zu automatisieren? Sehen Sie, das geht uns genauso! Daher haben wir eine einfache und schnelle Einfüge-Methode für Event-basierte Echtzeiteffekte integriert. Ziehen Sie in Studio One® einen beliebigen Effekt oder ein Effekt-Preset aus dem Browser auf ein Event auf der Zeitachse, während Sie auf der Tastatur Alt/Option gedrückt halten. Sie können den Effekt sogar direkt rendern lassen, um Prozessorleistung zu sparen – ein Prozess, der sich natürlich jederzeit rückgängig machen lässt.
Exchange

Auf PreSonus® Exchange, können Anwender von Studio One® freigegebene Inhalte aus unserer einzigartigen Anwender-Community durchsuchen, herunterladen, testen und vorhören, eigene Inhalte hochladen und Inhalte anderer Anwender bewerten. Außerdem finden Sie dort eine öffentliche Homepage, auf der Ihre Beiträge für alle sichtbar veröffentlicht werden. Auf Exchange können Sie Presets, Drum-Maps, Effekt-Chains,…
Auf PreSonus® Exchange, können Anwender von Studio One® freigegebene Inhalte aus unserer einzigartigen Anwender-Community durchsuchen, herunterladen, testen und vorhören, eigene Inhalte hochladen und Inhalte anderer Anwender bewerten. Außerdem finden Sie dort eine öffentliche Homepage, auf der Ihre Beiträge für alle sichtbar veröffentlicht werden. Auf Exchange können Sie Presets, Drum-Maps, Effekt-Chains, Grooves, Makros, Erweiterungen, Soundsets und vieles mehr austauschen.
PreSonus-Sphere-Mitglieder erhalten Zugriff auf exklusive Exchange-Inhalte von Studio-One-Experten wie Luke Mourinet, Jinbo, Yang Tan, Emily Wolfe und vielen anderen.
Exclusive cutting-edge dithering algorithm

Studio One bietet einen eigens entwickelten, speziellen Dither-Algorithmus, der bei der Konvertierung Artefakte minimiert und Signale mit leisem Pegel erhält. Dithering verhindert unangenehm klingende, durch Rundungsfehler verursachte Verzerrungen, die bei der Konvertierung hochauflösender Formate (z. B.: WAV-Datei im 32 Bit Fließkomma-Format) in Formate mit geringerer Auflösung (z. B.: 16 Bit MP3) auftreten können.
Unser…
Studio One bietet einen eigens entwickelten, speziellen Dither-Algorithmus, der bei der Konvertierung Artefakte minimiert und Signale mit leisem Pegel erhält. Dithering verhindert unangenehm klingende, durch Rundungsfehler verursachte Verzerrungen, die bei der Konvertierung hochauflösender Formate (z. B.: WAV-Datei im 32 Bit Fließkomma-Format) in Formate mit geringerer Auflösung (z. B.: 16 Bit MP3) auftreten können.
Unser Dithering-Algorithmus stellt sicher, dass diese Konvertierung im Gegensatz zu weniger leistungsfähigen Algorithmen mit minimalem Rauschen, Artefakten und Verzerrungen erfolgt. Sie können also bei der Aufnahme und dem Mastering auf hochauflösendes Audio zurückgreifen und für die digitale Veröffentlichung und das Streaming per Downsampling anpassen, ohne Ihren makellosen Aufnahmen Artefakte oder Rauschen hinzuzufügen. Diesen Algorithmus finden Sie exklusiv in Studio One.
Expander

Expander ist ein vollständig variabler Downward-Expander mit einem Range-Regler und Sidechain inklusive Sidechain-Filter mit variablem Hoch- und Tiefpass. Arbeiten Sie mit dem Expander, um den Pegel ungewollter Geräusche oder Übersprechen von anderen Quellen in das gewünschte Signal zu verringern oder den dynamischen Bereich eines komprimierten Signals wiederherzustellen.
Expander ist ein vollständig variabler Downward-Expander mit einem Range-Regler und Sidechain inklusive Sidechain-Filter mit variablem Hoch- und Tiefpass. Arbeiten Sie mit dem Expander, um den Pegel ungewollter Geräusche oder Übersprechen von anderen Quellen in das gewünschte Signal zu verringern oder den dynamischen Bereich eines komprimierten Signals wiederherzustellen.
Fader Flip

Neu! Mit Fader Flip erstellen Sie die perfekte Monitor- oder Bus-Mischung mit Lichtgeschwindigkeit, da Sie damit die Sendpegel für alle Busse, Sidechains oder Cue-Mischungen über die Haupt-Fader einstellen können!
Klicken Sie einfach auf das Flip-Symbol und schon werden die Send-Regler aller Kanäle, für die ein Send auf den aktuellen FX-Kanal,…
Neu! Mit Fader Flip erstellen Sie die perfekte Monitor- oder Bus-Mischung mit Lichtgeschwindigkeit, da Sie damit die Sendpegel für alle Busse, Sidechains oder Cue-Mischungen über die Haupt-Fader einstellen können!
Klicken Sie einfach auf das Flip-Symbol und schon werden die Send-Regler aller Kanäle, für die ein Send auf den aktuellen FX-Kanal, Bus, die aktuelle Cue-Mischung oder den aktuellen Sidechain konfiguriert ist, über die Haupt-Fader gesteuert, sodass Sie in einer Aktion die perfekte Mischung einstellen können. Als Produzent werden Sie sich fragen, wie Sie jemals ohne diese Funktion eine komplette Band mischen konnten!
Fat Channel XT

Fat Channel XT ist der ultimative Kanalzug für jeden Eingang oder Bus und verfügt über einen variablen Hochpassfilter, ein Gate/Expander, einen Kompressor, einen EQ und einen Limiter – alles in einem einzigen Plug-In. Zusätzlich zu den klassischen StudioLive-Kompressor- und EQ-Modulen erhalten Sie zwei mit State-Space-Technologie emulierte Kompressoren und EQs nach…
Fat Channel XT ist der ultimative Kanalzug für jeden Eingang oder Bus und verfügt über einen variablen Hochpassfilter, ein Gate/Expander, einen Kompressor, einen EQ und einen Limiter – alles in einem einzigen Plug-In. Zusätzlich zu den klassischen StudioLive-Kompressor- und EQ-Modulen erhalten Sie zwei mit State-Space-Technologie emulierte Kompressoren und EQs nach dem Vorbild begehrter Vintage-Studioprozessoren.
Darf es noch etwas mehr analoger Charme sein? Fat Channel XT kann mit einzelnen oder allen acht Kompressoren und sieben EQ-Modellen aus der Fat Channel Plug-In Collection erweitert werden (in der PreSonus-Sphere-Mitgliedschaft enthalten).
Flanger

Der Flanger erzeugt räumliche Tiefen, Wirbel, Timbre-Verschiebungen und perkussive Effekte. Flanging eignet sich perfekt, um bei Gitarrenspuren interessante Veränderungen des Timbres und der Klangfarbe zu erzielen, und kann außerdem dazu beitragen, üppige Synthesizer-Sounds zu erzeugen.
Bei einem Flanger-Effekt wird ein Audiosignal in zwei identische Signale getrennt und ein sehr kurzes…
Der Flanger erzeugt räumliche Tiefen, Wirbel, Timbre-Verschiebungen und perkussive Effekte. Flanging eignet sich perfekt, um bei Gitarrenspuren interessante Veränderungen des Timbres und der Klangfarbe zu erzielen, und kann außerdem dazu beitragen, üppige Synthesizer-Sounds zu erzeugen.
Bei einem Flanger-Effekt wird ein Audiosignal in zwei identische Signale getrennt und ein sehr kurzes veränderliches Delay auf eines der Signale angewendet. Dann wird das verzögerte Signal wieder auf den Eingang gespeist, sodass die bearbeiteten und unbearbeiteten Signale gemischt werden. Für zeitlich perfekt angepasste Effekte können Sie die Verzögerungszeit des Flanger mit einem LFO, der temposynchronisiert sein kann, modulieren.
Gate

Das Gate ist ein Noise-Gate-Prozessor mit einem Range-Regler. Es bietet eine Sidechain-Funktion mit einem Sidechain-Filter mit regelbarem Hoch- und Tiefpass. Mit einem Gate können Sie unerwünschte Geräusche oder Signale mit niedrigem Pegel entfernen. Alternativ können Sie es mit Hilfe der Sidechain-Funktion als Gestaltungsmittel einsetzen, um den Pegel einer Quelle über…
Das Gate ist ein Noise-Gate-Prozessor mit einem Range-Regler. Es bietet eine Sidechain-Funktion mit einem Sidechain-Filter mit regelbarem Hoch- und Tiefpass. Mit einem Gate können Sie unerwünschte Geräusche oder Signale mit niedrigem Pegel entfernen. Alternativ können Sie es mit Hilfe der Sidechain-Funktion als Gestaltungsmittel einsetzen, um den Pegel einer Quelle über ein anderes Quellsignal zu steuern – ideal für rhythmisches „Pumpen“ und für Glitch-Effekte. Oder Sie verbinden es über den Sidechain mit einem virtuellen Instrument, um das Quellsignal automatisch durch Samples zu ersetzen.
Groove Delay

Von rhythmischen Echos bis zu extremen Tonhöhenvariationen ist mit dem Groove Delay alles möglich. Dieses temposynchrone Vierfach-Delay bietet variabel einstellbare Filter sowie ein unabhängiges Taktraster. Nutzen Sie Groove Delay, um temposynchronisierte Verzögerungsmuster zu erstellen – von einfachen Unterteilungen bis hin zu sich komplex entwickelnden Grooves oder Granulareffekten. Die zwei X/Y-Raster…
Von rhythmischen Echos bis zu extremen Tonhöhenvariationen ist mit dem Groove Delay alles möglich. Dieses temposynchrone Vierfach-Delay bietet variabel einstellbare Filter sowie ein unabhängiges Taktraster. Nutzen Sie Groove Delay, um temposynchronisierte Verzögerungsmuster zu erstellen – von einfachen Unterteilungen bis hin zu sich komplex entwickelnden Grooves oder Granulareffekten. Die zwei X/Y-Raster bieten variable Cutoff-Frequenzen sowie Resonanz- und Bandpassfilter-Parameter, die sich einfach durch manuelles Verschieben im Raster anpassen lassen. Jedes Tap verfügt über einen eigenen Filter, und über den Groove-Parameter wird die Delay-Dauer in Bezug auf die Beat-Einstellung gesteuert, um modulierende Polyrhythmen oder abgefahrene Tonhöhenverschiebungen etc. zu erzeugen.
Groove Extraction

Groove Extraction ermöglicht nicht nur die Korrektur wackeliger Performances, sondern auch verrückte Rhythmus-Schöpfungen! Ziehen Sie einfach die leitende Rhythmusspur auf das Groove-Fenster, um die übrigen Instrumente darauf zu quantisieren. Beliebige Audio- oder MIDI-Events können auf einen extrahierten Groove quantisiert werden, um Aufnahmen mit mehreren Instrumenten im Handumdrehen zu korrigieren.
Peppen…
Groove Extraction ermöglicht nicht nur die Korrektur wackeliger Performances, sondern auch verrückte Rhythmus-Schöpfungen! Ziehen Sie einfach die leitende Rhythmusspur auf das Groove-Fenster, um die übrigen Instrumente darauf zu quantisieren. Beliebige Audio- oder MIDI-Events können auf einen extrahierten Groove quantisiert werden, um Aufnahmen mit mehreren Instrumenten im Handumdrehen zu korrigieren.
Peppen Sie Ihre Elektro-Produktionen auf, indem Sie den Groove eines coolen Funk-Loops extrahieren und auf einen geraden Achtel-Drum-Loop anwenden. Ziehen Sie dann denselben Groove auf eine Instrumentenspur, um eine funky Basslinie zu erzeugen, die exakt zum Timing der Drums passt. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!
Harmonic Editing

Mit der bahnbrechenden Harmoniebearbeitung in Studio One bearbeiten Sie die Tonhöhen polyphoner Audio- und MIDI-Dateien. Wenn Sie eine zündende Idee haben, müssen Sie die Basslinie oder das Gitarren-Riff nicht neu aufnehmen, nur um einen Akkord zu ersetzen, sondern können den neuen Akkord einfach in die Akkordspur des vorhandenen Songs einsetzen…
Mit der bahnbrechenden Harmoniebearbeitung in Studio One bearbeiten Sie die Tonhöhen polyphoner Audio- und MIDI-Dateien. Wenn Sie eine zündende Idee haben, müssen Sie die Basslinie oder das Gitarren-Riff nicht neu aufnehmen, nur um einen Akkord zu ersetzen, sondern können den neuen Akkord einfach in die Akkordspur des vorhandenen Songs einsetzen und das Ergebnis direkt abhören. Das Beste ist, dass die Harmoniebearbeitung nicht-destruktiv erfolgt, Sie können also bedenkenlos experimentieren.
Mit Hilfe der Harmoniebearbeitung können Sie Tonart und Akkordfolge der Loop-Bibliothek endlos variieren und die Inhalte damit optimal nutzen. Wenn Sie die Harmoniebearbeitung einmal verwendet haben, werden Sie sie nicht mehr missen wollen.
Hochauflösende Grafikdarstellung

Studio One® sieht nicht nur gut aus, sondern ermöglicht Ihnen, die Darstellung flexibel an unterschiedliche Arbeitsumgebungen anzupassen. Wir möchten, dass Ihnen Studio One Freude macht, egal, ob Sie es auf einem kleinen Notebookbildschirm, einem 5K-Display oder auf mehreren Monitoren – wir haben es mit bis zu sechs Monitoren ausprobiert! –…
Studio One® sieht nicht nur gut aus, sondern ermöglicht Ihnen, die Darstellung flexibel an unterschiedliche Arbeitsumgebungen anzupassen. Wir möchten, dass Ihnen Studio One Freude macht, egal, ob Sie es auf einem kleinen Notebookbildschirm, einem 5K-Display oder auf mehreren Monitoren – wir haben es mit bis zu sechs Monitoren ausprobiert! – anzeigen. Studio One ist hier dank seiner hochauflösenden Grafikdarstellung allen Anforderungen gewachsen und unterstützt zudem aktuelle Multitouch-PCs und -Monitore, sodass Sie auf Ihre Mischung, Ihr Arrangement und Ihre Werkzeuge „zugreifen“ können.
Hochauflösende Notenbearbeitung

Studio One® arbeitet mit Ihren vertrauten Standard-MIDI-Geräten zusammen – vom Controller bis hin zu Klangerzeugern. Sobald die MIDI-Daten in Studio One erfasst sind, werden sie jedoch in ein internes, hochauflösendes 32 Bit Datenformat gewandelt und sind damit kompatibel mit hochauflösendem MIDI 2.0. Das heißt, dass keine Rastereffekte bei Instrumenten auftreten, Controller-Änderungen…
Studio One® arbeitet mit Ihren vertrauten Standard-MIDI-Geräten zusammen – vom Controller bis hin zu Klangerzeugern. Sobald die MIDI-Daten in Studio One erfasst sind, werden sie jedoch in ein internes, hochauflösendes 32 Bit Datenformat gewandelt und sind damit kompatibel mit hochauflösendem MIDI 2.0. Das heißt, dass keine Rastereffekte bei Instrumenten auftreten, Controller-Änderungen und Pitch-Bends sanfter abgebildet werden und die Automation genauer arbeitet.
Dank leistungsfähiger Note Actions wie Randomize, Apply Scale, Mirror Notes etc. holen Sie noch mehr aus Ihren Instrumentenspuren heraus. MIDI-Bearbeitung war noch nie so gut.
Impact XT

Impact XT ist eine umfassende Produktionsplattform für Beats und Rhythmen, mit der Sie komplette Arrangements aus One-Shots und temposynchronisierten Loops anlegen können. Samples können in Echtzeit gestretcht und anschließend quantisiert, transponiert und geloopt werden – komplett in Impact XT.
Weisen Sie den Pads per Drag-and-Drop Samples und Effekt-Plug-Ins zu. Erzeugen…
Impact XT ist eine umfassende Produktionsplattform für Beats und Rhythmen, mit der Sie komplette Arrangements aus One-Shots und temposynchronisierten Loops anlegen können. Samples können in Echtzeit gestretcht und anschließend quantisiert, transponiert und geloopt werden – komplett in Impact XT.
Weisen Sie den Pads per Drag-and-Drop Samples und Effekt-Plug-Ins zu. Erzeugen Sie mit Multi-Samples dynamische und realistische Performances. Nutzen Sie acht Bänke mit jeweils 16 Pads sowie 16 Mono- und Stereoausgänge für hochwertige Mischungen.
Dank der nahtlosen Integration von Pad-Controllern der ATOM-Series, leistungsfähiger Audiobearbeitung, unbegrenzten Performance-Optionen und flexiblen Mischfunktionen werden Sie sich fragen, wie die Beat-Produktion ohne Impact XT überhaupt funktionieren konnte.
Impact XT Core-Bibliothek

Impact XT ist aber nicht nur eine Rhythmusmaschine, sondern eignet sich auch für Melodie-Anwendungen, was die enthaltenen Sounds für Impact XT mit Hilfe des speziellen Musicloop-Formats von Studio One® eindrucksvoll beweisen. Ziehen Sie einfach einen Musicloop der Impact XT Core Library aus dem Browser in das Edit-Fenster und sehen Sie…
Impact XT ist aber nicht nur eine Rhythmusmaschine, sondern eignet sich auch für Melodie-Anwendungen, was die enthaltenen Sounds für Impact XT mit Hilfe des speziellen Musicloop-Formats von Studio One® eindrucksvoll beweisen. Ziehen Sie einfach einen Musicloop der Impact XT Core Library aus dem Browser in das Edit-Fenster und sehen Sie zu, wie Studio One automatisch Impact startet, die zugehörigen Samples lädt und ein Pattern erzeugt. Sehen Sie sich das Ergebnis genau an und Sie werden erkennen, was Impact XT so leistungsfähig macht.
Einzelne WAVs und Mischungen – nach Tonart und Tempo kategorisiert – stehen natürlich ebenfalls zur Verfügung.
Input Filter

Mit dem Input Filter können Sie empfangene Noten herausfiltern, bevor diese an Ihrem Instrument oder MIDI-Gerät anliegen. Sie können sowohl einen Tonhöhen- als auch einen Velocity-Bereich definieren und alle Noten außerhalb dieses Bereichs stummschalten.
Mit dem Input Filter können Sie empfangene Noten herausfiltern, bevor diese an Ihrem Instrument oder MIDI-Gerät anliegen. Sie können sowohl einen Tonhöhen- als auch einen Velocity-Bereich definieren und alle Noten außerhalb dieses Bereichs stummschalten.
Input-Mixer

Der Input-Mixer stellt in jedem Audio-, Instrumenten-, Effekt- und Bus-Kanal Regler für Eingangs-Gain und Phasenschaltung zur Verfügung. Dieser neue Ansatz zur Aussteuerung bietet mehr Flexibilität und ermöglicht eine präzise Abstimmung über den gesamten Prozess der Aufnahme und Mischung. Zudem können Sie das Signal Ihrer externen Geräte auf die herkömmliche Weise…
Der Input-Mixer stellt in jedem Audio-, Instrumenten-, Effekt- und Bus-Kanal Regler für Eingangs-Gain und Phasenschaltung zur Verfügung. Dieser neue Ansatz zur Aussteuerung bietet mehr Flexibilität und ermöglicht eine präzise Abstimmung über den gesamten Prozess der Aufnahme und Mischung. Zudem können Sie das Signal Ihrer externen Geräte auf die herkömmliche Weise aufnehmen, sofern Sie sich schon zu diesem Zeitpunkt sicher sind, dass Sie die Mischung nicht mehr bearbeiten möchten. Wenn Sie kompatible PreSonus-Hardware wie beispielsweise einen StudioLive Series III Mixer einsetzen, können Sie viele Hardwarefunktionen wie die Preamps, die Phantomspeisung etc. über die Software steuern.
Inspektor

VERBESSERTE VERSION! Über die Spur- und Event-Inspektoren haben Sie Zugriff auf wichtige Spur- und Event-Parameter und -Funktionen, ohne dazu den Mixer oder andere Fenster öffnen zu müssen. So können Sie beispielsweise für individuelle Spuren den Timestretching-Modus auswählen oder den zugehörigen Mixer-Kanal mit allen Inserts, Sends und Eingangseinstellungen anzeigen.
Im Event-Inspektor…
VERBESSERTE VERSION! Über die Spur- und Event-Inspektoren haben Sie Zugriff auf wichtige Spur- und Event-Parameter und -Funktionen, ohne dazu den Mixer oder andere Fenster öffnen zu müssen. So können Sie beispielsweise für individuelle Spuren den Timestretching-Modus auswählen oder den zugehörigen Mixer-Kanal mit allen Inserts, Sends und Eingangseinstellungen anzeigen.
Im Event-Inspektor können Sie Event-Effekte hinzufügen und anzeigen, einzelne Events transponieren oder feinstimmen, Fades hinzufügen und vieles mehr. Immer wenn Sie einzelne Spuren oder Events präzise bearbeiten möchten, finden Sie in den Inspektoren alle wichtigen Informationen, um Ihren Sound anzupassen.
IR Maker

IR Maker ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre eigenen Impulsantworten zur Verwendung mit dem PreSonus® OpenAIR Plug-In, dem Cabinet-Bereich von Ampire XT und beliebigen anderen Anwendungen mit IR-Unterstützung erstellen können. Sie können den Raumklang Ihrer bevorzugten Abhörumgebungen erfassen und in Studio One® nutzen. IR Maker verfügt über eine automatische…
IR Maker ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre eigenen Impulsantworten zur Verwendung mit dem PreSonus® OpenAIR Plug-In, dem Cabinet-Bereich von Ampire XT und beliebigen anderen Anwendungen mit IR-Unterstützung erstellen können. Sie können den Raumklang Ihrer bevorzugten Abhörumgebungen erfassen und in Studio One® nutzen. IR Maker verfügt über eine automatische Latenz-Kompensation, was die Anlage eigener Impulsantworten vereinfacht und beschleunigt.
Tastaturbefehle

Studio One® beinhaltet anpassbare Tastaturbefehle, die Ihnen helfen, Ihren Workflow zu beschleunigen, indem Sie wichtige und häufig verwendete Befehle über eine schnelle Tastenkombination aufrufen können. Sie können Befehlen in Studio One sogar die Tastaturbefehle aus Pro Tools, Cubase Logic oder Sonar zuweisen – was sich insbesondere für Anwender empfiehlt, die…
Studio One® beinhaltet anpassbare Tastaturbefehle, die Ihnen helfen, Ihren Workflow zu beschleunigen, indem Sie wichtige und häufig verwendete Befehle über eine schnelle Tastenkombination aufrufen können. Sie können Befehlen in Studio One sogar die Tastaturbefehle aus Pro Tools, Cubase Logic oder Sonar zuweisen – was sich insbesondere für Anwender empfiehlt, die häufig zwischen verschiedenen DAWs wechseln oder die auf Studio One als Haupt-DAW umsteigen.
Level Meter

Das Plug-In für die Pegelanzeige kann wahlweise in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung und in beliebiger Größe eingeblendet werden. Wählen Sie hier zwischen den Optionen Peak/RMS, K-20, K-14 und K-12. Außerdem können Sie im Peak-Modus die RMS- und Hold-Länge anzeigen, die Phasenkorrelation darstellen und sogar eine True-Peak-Darstellung aktivieren. Wenn Sie die…
Das Plug-In für die Pegelanzeige kann wahlweise in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung und in beliebiger Größe eingeblendet werden. Wählen Sie hier zwischen den Optionen Peak/RMS, K-20, K-14 und K-12. Außerdem können Sie im Peak-Modus die RMS- und Hold-Länge anzeigen, die Phasenkorrelation darstellen und sogar eine True-Peak-Darstellung aktivieren. Wenn Sie die Pegelanzeige in Ihren Main-Bus einbinden, haben Sie Ihre Mischung zu jeder Zeit im Blick.
Limiter2

Limiter2 ist ein Brickwall-Limiter mit optionalen K-System-Pegelanzeigen. Nutzen Sie den Limiter, um zu verhindern, dass Ihr Ausgangssignal übersteuert oder um Audiomaterial mit vielen kurzen Pegelspitzen zu maximieren. Limiter2 wurde in Studio One® 5 grundlegend überholt und bietet nun drei Attack-Geschwindigkeiten sowie zwei Modi zur Überwachung der Verzerrung.
Limiter2 ist ein Brickwall-Limiter mit optionalen K-System-Pegelanzeigen. Nutzen Sie den Limiter, um zu verhindern, dass Ihr Ausgangssignal übersteuert oder um Audiomaterial mit vielen kurzen Pegelspitzen zu maximieren. Limiter2 wurde in Studio One® 5 grundlegend überholt und bietet nun drei Attack-Geschwindigkeiten sowie zwei Modi zur Überwachung der Verzerrung.
Abhör-Bus

Der Abhörbus im Mixer von Studio One bietet einen vom Main-Ausgang unabhängigen Ausgang für den Regieraum. Schalten Sie Spuren solo, um sie im Regieraum auszugeben, ohne in die Haupt- oder Cue-Mischungen einzugreifen. Über die dedizierte AFL/PFL-Option können Sie solo geschaltete Signale wahlweise vor oder hinter dem Fader abhören.
Der Abhörbus…
Der Abhörbus im Mixer von Studio One bietet einen vom Main-Ausgang unabhängigen Ausgang für den Regieraum. Schalten Sie Spuren solo, um sie im Regieraum auszugeben, ohne in die Haupt- oder Cue-Mischungen einzugreifen. Über die dedizierte AFL/PFL-Option können Sie solo geschaltete Signale wahlweise vor oder hinter dem Fader abhören.
Der Abhörbus steht sowohl in Songs als auch Mastering-Projekten zur Verfügung und kann auch in Kombination mit Kalibrierungs-Plug-Ins genutzt werden, um Ihre Studiomonitore auf Ihren Raum anzupassen, ohne in die Summenmischung einzugreifen. Da jedes im Abhörbus genutzte Plug-In ausschließlich das Monitorsignal verarbeitet, werden Sie niemals aus Versehen ein Kalibrierungs-Plug-In mit Ihrer Master-Mischung aufnehmen.
Live Arranging

Mit der Arranger-Spur der Show-Seite bleiben Sie bei Auftritten mit Backing-Tracks immer im Flow. Bleiben Sie auch auf der Bühne oder während eines Live-Streams spontan und nutzen Sie in jeder Sektion den passenden der fünf Wiedergabe-Modi: Fortsetzen, Stopp am Ende, Skippen, Loop oder Loop und Fortsetzen.
Klicken Sie einfach während…
Mit der Arranger-Spur der Show-Seite bleiben Sie bei Auftritten mit Backing-Tracks immer im Flow. Bleiben Sie auch auf der Bühne oder während eines Live-Streams spontan und nutzen Sie in jeder Sektion den passenden der fünf Wiedergabe-Modi: Fortsetzen, Stopp am Ende, Skippen, Loop oder Loop und Fortsetzen.
Klicken Sie einfach während der Wiedergabe eines Abschnitts auf einen anderen Abschnitt, um diesen nahtlos in die Wiedergabeliste einzureihen. Die Arranger-Spur kann zudem genutzt werden, um Patches für automatische Preset-Wechsel anzulegen. Das Beste dabei ist, dass alle Bereiche der Arranger-Spur auch über Studio One Remote gesteuert werden können.
Live Chord Display

Vergessen Sie nie wieder einen Akkord! Egal, ob Sie eine lange Session aufnehmen oder einen Live-Performance streamen: Die Akkordanzeige von Studio One steht Ihnen zur Seite! Lassen Sie sich wahlweise den aktuellen Akkord der Akkordspur, den gespielten Akkord oder den aktuell im Editor ausgewählten Akkord einblenden. Wenn die Akkorde der…
Vergessen Sie nie wieder einen Akkord! Egal, ob Sie eine lange Session aufnehmen oder einen Live-Performance streamen: Die Akkordanzeige von Studio One steht Ihnen zur Seite! Lassen Sie sich wahlweise den aktuellen Akkord der Akkordspur, den gespielten Akkord oder den aktuell im Editor ausgewählten Akkord einblenden. Wenn die Akkorde der Akkordspur angezeigt werden, wird neben dem aktuellen und dem folgenden Akkord auch ein Fortschrittsbalken eingeblendet, der die Zeit bis zum nächsten Akkordwechsel angibt – eine großartige Hilfe für Musiker im Studio und auf der Bühne sowie für Lehrer und Schüler.
Lyrics Support

Neu! Nutzen Sie Texte für Ihre Produktionen und Live-Auftritte! Egal, ob Sie Lead-Sheets anlegen oder Gesangsaufnahmen mit einer Band vorbereiten – die Lyrics-Spur bietet viele praktische Einsatzmöglichkeiten. Texte können sogar während einer Probe oder einer langen Show hinzugefügt oder auf die Show-Seite übertragen werden.
Nutzen Sie die Globale Lyrics-Spur, um…
Neu! Nutzen Sie Texte für Ihre Produktionen und Live-Auftritte! Egal, ob Sie Lead-Sheets anlegen oder Gesangsaufnahmen mit einer Band vorbereiten – die Lyrics-Spur bietet viele praktische Einsatzmöglichkeiten. Texte können sogar während einer Probe oder einer langen Show hinzugefügt oder auf die Show-Seite übertragen werden.
Nutzen Sie die Globale Lyrics-Spur, um in Ihren Audioproduktionen Textmarkierungen hinzuzufügen. Oder öffnen Sie die Piano- oder Notationsansicht, um einzelnen MIDI-Noten Worte oder einzelne Silben zuzuweisen. In der Lyrics-Ansicht können Sie Ihre Texte anzeigen, editieren und formatieren – Texte können sogar zur Navigation innerhalb Ihrer Session genutzt werden!
Makro-Steuerung

Über die Makro-Controller lassen sich mehrere Parameter mit unabhängigen Bereichs-/Polaritäts-/Kurven-Reglern demselben Controller zuweisen. Zusätzlich können XY-Vektorpads mit individuellen Parametern belegt werden. Sie können ein- und ausgeblendet werden, was besonders in Verbindung mit einem Multitouch-fähigen Display sehr praktisch ist.
Mai Tai

Mai Tai ist ein polyphoner Analog-Modeling-Synthesizer mit einer eleganten Bedienoberfläche, bei dem sich der Charakter der erzeugten Sounds modulieren lässt – für drastische Morph-Effekte und einzigartige Klangfarben. Sein Multimode-Filter erzeugt die ganze Palette von klassischen Analog-Sounds bis hin zu modernen „Zero-Delay-Feesback-Filtern“. Die 16-stufige Modulations-Matrix des Mai Tai erinnert in der…
Mai Tai ist ein polyphoner Analog-Modeling-Synthesizer mit einer eleganten Bedienoberfläche, bei dem sich der Charakter der erzeugten Sounds modulieren lässt – für drastische Morph-Effekte und einzigartige Klangfarben. Sein Multimode-Filter erzeugt die ganze Palette von klassischen Analog-Sounds bis hin zu modernen „Zero-Delay-Feesback-Filtern“. Die 16-stufige Modulations-Matrix des Mai Tai erinnert in der Bedienung an modulare Synths und erzeugt enorm komplexe Sounds. Mit Mai Tai können Sie für Ihre Synth-Sounds auf bis zu 32 Stimmen, zwei Oszillatoren mit Sinus-, Dreieck-, Sägezahn- und Rechteckwellen, drei ADSR-Hüllkurven sowie die integrierten Effekte Chorus, Flanger, Delay und Reverb zurückgreifen. Wenn Sie wirklich einzigartige Sounds kreieren möchten, bleiben mit Mai Tai keine Wünsche offen.
Markerspur

Wenn Sie schnell durch Ihren Song navigieren möchten, weist Ihnen die Markerspur den Weg. Verriegeln Sie Marker an der zugewiesenen Takt/Beat-Position, sodass Sie auch bei Tempo-Änderungen immer an Ort und Stelle bleiben. Bearbeiten Sie die Marker-Namen, exportieren Sie den Bereich zwischen zwei Markern als Audioclip, erstellen Sie Arranger-Bereiche aus Ihren…
Wenn Sie schnell durch Ihren Song navigieren möchten, weist Ihnen die Markerspur den Weg. Verriegeln Sie Marker an der zugewiesenen Takt/Beat-Position, sodass Sie auch bei Tempo-Änderungen immer an Ort und Stelle bleiben. Bearbeiten Sie die Marker-Namen, exportieren Sie den Bereich zwischen zwei Markern als Audioclip, erstellen Sie Arranger-Bereiche aus Ihren Markern und steuern Sie Marker-Positionen über Ihre Tastatur, Ihren Hardware-Controller oder Studio One® Remote auf Ihrem iPad® oder Android™ Tablet an. Die Markerspur verfügt sogar über einen eigenen Spur-Inspektor, über den Sie Marker in einem praktischen Fenster anfahren, umbenennen, hinzufügen und löschen können.
Mastering-Werkzeuge

Die Plug-Ins in Studio One erlauben die finale Bearbeitung mit EQ-, Dynamik- sowie Imaging-Prozessoren, die den entscheidenden Unterschied zwischen „guten“ und „fantastischen“ Tracks ausmachen können. Darüber hinaus stehen hier Tools für die Spektralanalyse, Loudness-Metering nach K-System- oder EBU, eine Phasenkorrelationsanzeige, erweiterbare Pegelanzeigen und ein Oszilloskop zur Verfügung, mit denen Sie…
Die Plug-Ins in Studio One erlauben die finale Bearbeitung mit EQ-, Dynamik- sowie Imaging-Prozessoren, die den entscheidenden Unterschied zwischen „guten“ und „fantastischen“ Tracks ausmachen können. Darüber hinaus stehen hier Tools für die Spektralanalyse, Loudness-Metering nach K-System- oder EBU, eine Phasenkorrelationsanzeige, erweiterbare Pegelanzeigen und ein Oszilloskop zur Verfügung, mit denen Sie den Höreindruck visuell überprüfen können und die zudem die Einhaltung etablierter Normen für den Rundfunk und die Vervielfältigung vereinfachen. Mit der Projektseite von Studio One können Sie einzelne Titel oder Zusammenstellungen bearbeiten und Ihre Mischungen auf ein ganz neues Niveau heben.
Melodyne Essentials

Dank unserer Partnerschaft mit Celemony können wir Ihnen mit der Grammy-prämierten Anwendung Melodyne das leistungsfähigste Tool zur Bearbeitung, Korrektur und Manipulation von Zeit- und Tonhöhenparametern zur Verfügung stellen. Dank der gemeinsam von PreSonus® und Celemony entwickelten ARA-Erweiterung können Sie die Erkennungs-Algorithmen von Melodyne nutzen, um die melodische und zeitliche Struktur…
Dank unserer Partnerschaft mit Celemony können wir Ihnen mit der Grammy-prämierten Anwendung Melodyne das leistungsfähigste Tool zur Bearbeitung, Korrektur und Manipulation von Zeit- und Tonhöhenparametern zur Verfügung stellen. Dank der gemeinsam von PreSonus® und Celemony entwickelten ARA-Erweiterung können Sie die Erkennungs-Algorithmen von Melodyne nutzen, um die melodische und zeitliche Struktur Ihres Audiomaterials ohne umständliche Einzelbearbeitungen zu manipulieren.
Melodyne ist nahtlos in Studio One® integriert. Studio One Artist enthält eine Testversion von Celemony Melodyne und Studio One Professional eine Vollversion von Celemony Melodyne Essential.
Mix Engine FX

Mit den Mix Engine FX können Sie Ihre Studio-One-Mischungen mit dem ungeschliffenen Charakter der beliebtesten Analogkonsolen veredeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen Plug-Ins, die jeweils nur einen einzelnen Kanal oder Ausgangsbus bearbeiten können, wirkt sich unsere Mix-Engine-FX-Technologie global auf alle Kanäle (und sogar die Bereiche dazwischen) aus und erweitert den Gesamtsound…
Mit den Mix Engine FX können Sie Ihre Studio-One-Mischungen mit dem ungeschliffenen Charakter der beliebtesten Analogkonsolen veredeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen Plug-Ins, die jeweils nur einen einzelnen Kanal oder Ausgangsbus bearbeiten können, wirkt sich unsere Mix-Engine-FX-Technologie global auf alle Kanäle (und sogar die Bereiche dazwischen) aus und erweitert den Gesamtsound Ihrer Produktion um klassische Analog-Artefakte wie Übersprechen zwischen Mischpultkanälen, analoge Eigengeräusche und Bandsättigung.
Console Shaper ist in Studio One Professional enthalten, und für noch mehr analoge Glückseligkeit können zusätzlich die Erweiterungen CTC-1 Pro und Retro Mix Legends Mix (beide in der PreSonus®-Sphere-Mitgliedschaft enthalten) erworben werden.
Mixer-Szenen

Mixer-Szenen sind vollständige Momentaufnahmen Ihrer Konsoleneinstellungen, die sich zu jeder Zeit speichern und wieder laden lassen. Alternativ können Sie über die Filtereinstellungen einzelne Parameter wie Panning, Mute-Status, Inserts, Sends, Cue-Mix-Einstellungen, Eingangsparameter oder beliebige Kombinationen daraus auswählen. Speichern und laden Sie wahlweise die Einstellungen von kompletten Mixer-Szenen, Kanalgruppen oder Einzelkanäle. Die…
Mixer-Szenen sind vollständige Momentaufnahmen Ihrer Konsoleneinstellungen, die sich zu jeder Zeit speichern und wieder laden lassen. Alternativ können Sie über die Filtereinstellungen einzelne Parameter wie Panning, Mute-Status, Inserts, Sends, Cue-Mix-Einstellungen, Eingangsparameter oder beliebige Kombinationen daraus auswählen. Speichern und laden Sie wahlweise die Einstellungen von kompletten Mixer-Szenen, Kanalgruppen oder Einzelkanäle. Die zuletzt aktive Mixer-Szene wird in der Szenen-Liste hervorgehoben dargestellt, sodass Sie immer wissen, mit welcher Szene Sie gerade arbeiten. Szenen lassen sich global oder nur für bestimmte Kanäle laden. Sie werden automatisch mit dem aktuellen Song oder Ihrer bevorzugten Song-Vorlage gespeichert.
Mixtool

Mixtool umfasst häufig verwendete Hilfsmittel für die Spurbearbeitung, wie die unabhängige Phasenumkehrung für den linken und rechten Kanal, den Austausch des linken und rechten Kanals und die MS-Umwandlung von Stereosignalen. Nutzen Sie das Mixtool zur Phasenumkehrung, um Phasenauslöschungen und Korrelationsprobleme zu korrigieren, oder als zusätzlichen, vom Kanal-Fader unabhängigen Trim-Regler, der…
Mixtool umfasst häufig verwendete Hilfsmittel für die Spurbearbeitung, wie die unabhängige Phasenumkehrung für den linken und rechten Kanal, den Austausch des linken und rechten Kanals und die MS-Umwandlung von Stereosignalen. Nutzen Sie das Mixtool zur Phasenumkehrung, um Phasenauslöschungen und Korrelationsprobleme zu korrigieren, oder als zusätzlichen, vom Kanal-Fader unabhängigen Trim-Regler, der sich an beliebiger Stelle im Signalverlauf einfügen lässt. In Kombination mit den praktischen parallelen Routing-Optionen von Studio One® lässt sich jedes beliebige Plug-In für die Bearbeitung von M/S-Material nutzen.
MixVerb®

MixVerb® ist ein einfacher, aber dennoch wirkungsvoller Reverb-Effekt, der als Insert in Mono- oder Stereospuren genutzt werden kann. MixVerb verfügt neben einer einstellbare Raumgröße, einem Predelay und einem Damping-Parameter noch über ein einstellbares Gate sowie eine regelbare Stereobreite. Mit diesem Plug-In fügen Sie jedem Signal genau den passenden Raumklanganteil hinzu.…
MixVerb® ist ein einfacher, aber dennoch wirkungsvoller Reverb-Effekt, der als Insert in Mono- oder Stereospuren genutzt werden kann. MixVerb verfügt neben einer einstellbare Raumgröße, einem Predelay und einem Damping-Parameter noch über ein einstellbares Gate sowie eine regelbare Stereobreite. Mit diesem Plug-In fügen Sie jedem Signal genau den passenden Raumklanganteil hinzu.
Mojito

Mojito ist ein monophoner subtraktiver Synthesizer mit integrierten Effekten, der eine breite Soundpalette von satten Basslinien bis zu funky Lead-Sounds bereitstellt. Mojito bietet obertonreiche Rechteck- und Sägezahnwellenformen, die durch einen resonanten Tiefpassfilter mit 24 dB/Oktave nach analogem Vorbild geführt werden, der sich über die Tonhöhe, die Anschlagsstärke, einen ADSR-Hüllkurvengenerator oder einen…
Mojito ist ein monophoner subtraktiver Synthesizer mit integrierten Effekten, der eine breite Soundpalette von satten Basslinien bis zu funky Lead-Sounds bereitstellt. Mojito bietet obertonreiche Rechteck- und Sägezahnwellenformen, die durch einen resonanten Tiefpassfilter mit 24 dB/Oktave nach analogem Vorbild geführt werden, der sich über die Tonhöhe, die Anschlagsstärke, einen ADSR-Hüllkurvengenerator oder einen auf das Tempo synchronisierbaren LFO modulieren lässt. Über die integrierte Effektsektion können Sie Ihrem Sound mehr Tiefe, Textur und Breite verleihen. Über den Drive-Regler lässt sich die virtuelle Filterschaltung übersteuern, um das so begehrte Vintage-Gefühl zu erzeugen.
MTC/MMC-Synchronisierung

Studio One® kann MTC-Signale erzeugen sowie Songs, Projekte und Shows auf externe Timecode-Signale synchronisieren. MIDI-Timecode kann an beliebige MIDI-Ziele ausgegeben und MIDI-Machine-Control-Befehle können an beliebige externe MIDI-Geräte gesendet werden.
Hinweis: Für die Konvertierung von SMPTE-Signalen wird ein externer Synthesizer benötigt. Die Genauigkeit kann durch Einsatz einer externen Wordclock(quelle) erhöht werden.…
Studio One® kann MTC-Signale erzeugen sowie Songs, Projekte und Shows auf externe Timecode-Signale synchronisieren. MIDI-Timecode kann an beliebige MIDI-Ziele ausgegeben und MIDI-Machine-Control-Befehle können an beliebige externe MIDI-Geräte gesendet werden.
Hinweis: Für die Konvertierung von SMPTE-Signalen wird ein externer Synthesizer benötigt. Die Genauigkeit kann durch Einsatz einer externen Wordclock(quelle) erhöht werden.
Multi-Instrumente

Ein Multi-Instrument besteht aus mehreren, übereinander auf einer Instrumentenspur angeordneten virtuellen Instrumenten, die somit als Einzelinstrument gespielt, aufgenommen und editiert werden können. Multi-Instrumente können für Key-Splits oder gelayerte Sounds genutzt werden und verfügen über konfigurierbare Klaviatur- und Velocity-Zonen sowie leistungsfähige Routing-Optionen für Note FX.
Jedem Multi-Instrument ist ein eigener Mixerkanal…
Ein Multi-Instrument besteht aus mehreren, übereinander auf einer Instrumentenspur angeordneten virtuellen Instrumenten, die somit als Einzelinstrument gespielt, aufgenommen und editiert werden können. Multi-Instrumente können für Key-Splits oder gelayerte Sounds genutzt werden und verfügen über konfigurierbare Klaviatur- und Velocity-Zonen sowie leistungsfähige Routing-Optionen für Note FX.
Jedem Multi-Instrument ist ein eigener Mixerkanal zugeordnet, der für jedes enthaltene Instrument einen Ausgang in Form von vollwertigen Sub-Kanälen enthält. Diese Ausgänge können mit Plug-Ins und Sends bearbeitet werden und Multi-Instrumente lassen sich als Multi-Presets mit allen Einstellungen speichern. Die Möglichkeiten für kreative Produktionen und Sounddesigns sind grenzenlos!
Multiband Dynamics

Multiband Dynamics ist ein Kompressor/Expander, der über fünf vollständig unabhängige Kompressions-/Expansionsbänder, die optional gemeinsam gesteuert werden können, sowie über Multiband-Pegel-Anzeigen verfügt. Mit Multiband Dynamics können Sie unerwünschte Signale oder Bandrauschen reduzieren oder auch ausgewählte Instrumente verstärken oder begrenzen. Multiband Dynamics eignet sich hervorragend zur Steuerung der Kompression von Komplettmischungen und…
Multiband Dynamics ist ein Kompressor/Expander, der über fünf vollständig unabhängige Kompressions-/Expansionsbänder, die optional gemeinsam gesteuert werden können, sowie über Multiband-Pegel-Anzeigen verfügt. Mit Multiband Dynamics können Sie unerwünschte Signale oder Bandrauschen reduzieren oder auch ausgewählte Instrumente verstärken oder begrenzen. Multiband Dynamics eignet sich hervorragend zur Steuerung der Kompression von Komplettmischungen und kann als einfacher De-Esser eingesetzt werden, indem die Kompression nur auf den Frequenzbereich der störenden Zischlaute angewendet wird. Multiband Dynamics lässt sich zudem einfach als Sidechain-Effekt für parallele Kompression nutzen.
Mehrspurbearbeitung für Drums

Für die Mehrspurbearbeitung von Drums bietet Studio One® eine umfassende Sammlung von Tools und Funktionen wie Gruppieren, Guide-Spuren, Transientenerkennung sowie verschiedene Slicing- und Timestretching-Funktionen, die alle über die praktische Audio-Bend-Leiste aufgerufen werden. Sie haben praktisch immer Ihren persönlichen Rhythmus-Detektiv dabei.
Und sobald Sie Ihre bevorzugte Methode zur Drum-Bearbeitung gefunden haben,…
Für die Mehrspurbearbeitung von Drums bietet Studio One® eine umfassende Sammlung von Tools und Funktionen wie Gruppieren, Guide-Spuren, Transientenerkennung sowie verschiedene Slicing- und Timestretching-Funktionen, die alle über die praktische Audio-Bend-Leiste aufgerufen werden. Sie haben praktisch immer Ihren persönlichen Rhythmus-Detektiv dabei.
Und sobald Sie Ihre bevorzugte Methode zur Drum-Bearbeitung gefunden haben, können Sie Ihr Setup speichern, damit Ihnen die Arbeit beim nächsten Mal sogar noch schneller von der Hand geht.
Notation Dynamics and Articulation Marks

Komponisten können Ihren Partituren die üblichen Symbole für Dynamikangaben und Artikulationen hinzufügen, die bei der Wiedergabe über die virtuellen Instrumente entsprechend interpretiert werden. Dynamiksymbole sind mit bearbeitbaren MIDI-Lautstärkewerten verkoppelt.
Für musikalische Symbole steht nun im Noten-Editor eine eigene Unterspur zur Verfügung – alle Änderungen in der Notationsansicht werden im Noten-Editor…
Komponisten können Ihren Partituren die üblichen Symbole für Dynamikangaben und Artikulationen hinzufügen, die bei der Wiedergabe über die virtuellen Instrumente entsprechend interpretiert werden. Dynamiksymbole sind mit bearbeitbaren MIDI-Lautstärkewerten verkoppelt.
Für musikalische Symbole steht nun im Noten-Editor eine eigene Unterspur zur Verfügung – alle Änderungen in der Notationsansicht werden im Noten-Editor angezeigt und umgekehrt. Musikalische Symbole können wahlweise manuell oder automatisch auf Basis der Sound-Variation des aktuell geladenen Instruments zugewiesen werden.
Noten-Aktionen

Die Notenbearbeitungsoptionen bilden die Basis der MIDI-Editierung in Studio One®. Das Noten-Aktionsmenü ermöglicht die schnelle und intuitive Editierung und Komposition und umfasst kreative Funktionen zur Notenbearbeitung in Instrumentenspuren wie Randomize, Apply Scale, Mirror Notes und vieles mehr. Alle Funktionen können Tastaturbefehlen zugewiesen und in Makros genutzt werden. Außerdem können Sie…
Die Notenbearbeitungsoptionen bilden die Basis der MIDI-Editierung in Studio One®. Das Noten-Aktionsmenü ermöglicht die schnelle und intuitive Editierung und Komposition und umfasst kreative Funktionen zur Notenbearbeitung in Instrumentenspuren wie Randomize, Apply Scale, Mirror Notes und vieles mehr. Alle Funktionen können Tastaturbefehlen zugewiesen und in Makros genutzt werden. Außerdem können Sie benutzerdefinierte Makro-Fenster oder -Seiten anlegen, sodass Sie häufig benötigte Bearbeitungsoptionen mit einem Klick starten können.
Note Controller

Studio One unterstützt Noten-Controller, mit denen sich nicht nur ganze Spuren, sondern auch die Parameter von Einzelnoten steuern lassen. Mit einem kompatiblen MIDI-Controller können Sie Polyphonic Aftertouch und MPE (MIDI Polyphonic Expression) nutzen.
NEU! Mai Tai, SampleOne XT und Presence XT können jetzt über Noten-Controller gesteuert werden. In Mai Tai…
Studio One unterstützt Noten-Controller, mit denen sich nicht nur ganze Spuren, sondern auch die Parameter von Einzelnoten steuern lassen. Mit einem kompatiblen MIDI-Controller können Sie Polyphonic Aftertouch und MPE (MIDI Polyphonic Expression) nutzen.
NEU! Mai Tai, SampleOne XT und Presence XT können jetzt über Noten-Controller gesteuert werden. In Mai Tai und Presence XT stehen als Modulationsquellen Druck und Tonhöhe zur Verfügung, die sich auf beliebige Ziele routen lassen. In SampleOne XT können die Parameter Filter Cutoff und Amp Gain über den Tastendruck gesteuert werden.
Noten-Editor

Die Piano-Ansicht im Noten-Editor von Studio One® ist jedem direkt vertraut, der jemals mit MIDI gearbeitet hat – und für jeden anderen sofort intuitiv bedienbar. Die Noteneingabe kann über die herkömmliche Methode mit einem MIDI-Controller oder über die Step-Eingabe erfolgen, wobei verschiedene Werkzeuge auch die Noteneingabe und -bearbeitung mit der…
Die Piano-Ansicht im Noten-Editor von Studio One® ist jedem direkt vertraut, der jemals mit MIDI gearbeitet hat – und für jeden anderen sofort intuitiv bedienbar. Die Noteneingabe kann über die herkömmliche Methode mit einem MIDI-Controller oder über die Step-Eingabe erfolgen, wobei verschiedene Werkzeuge auch die Noteneingabe und -bearbeitung mit der Maus erlauben.
Mit Hilfe von Quantisierung, Humanize-Funktion und Groove Templates lässt sich das Timing der Noten präzise bearbeiten. Automationen werden – unterstützt durch verschiedene Tools – elegant in die Automationszeilen gezeichnet. Mit den erweiterten Noten-Aktionen wie Randomize, Slice at Grid und Mirror Notes stehen aufregend kreative Werkzeuge bereit, mit der Sie jede Kompositionsblockade durchbrechen – sogar Akkord-Schlagmuster können angelegt werden!
Notenwiederholung

Die Notenwiederholung kann vollständig über beliebige MIDI-Controller gesteuert werden und verfügt über eine eigene Sektion in der Aufnahmeoptionen-Leiste, wo Sie die Funktion aktivieren/deaktivieren, schnell zwischen verschiedenen Notenwerten umschalten und die „Noten löschen“-Option ein- und ausschalten können. Sie können die Gate-Zeit für Noten einstellen und Key- oder Poly-Pressure zur Steuerung der…
Die Notenwiederholung kann vollständig über beliebige MIDI-Controller gesteuert werden und verfügt über eine eigene Sektion in der Aufnahmeoptionen-Leiste, wo Sie die Funktion aktivieren/deaktivieren, schnell zwischen verschiedenen Notenwerten umschalten und die „Noten löschen“-Option ein- und ausschalten können. Sie können die Gate-Zeit für Noten einstellen und Key- oder Poly-Pressure zur Steuerung der Noten-Velocity nutzen. Quantisieren Sie Noten auf das Song-Raster: Wenn die Quantisierung inaktiv ist, werden die Noten direkt über eine Tasten- oder Pad-Eingabe getriggert. Mit dem Modus „Key Remote“ lassen sich alle Funktionen der Notenwiederholung über einen Keyboard-Controller steuern. Dies sind nur einige der neuen Funktionen für die Notenwiederholung!
Notion®-Integration

Die Notationsansicht in Studio One verfügt über leistungsfähige Notationsfunktionen, aber wenn es richtig ernst wird, benötigen Sie eine echte Notationssoftware. Da kommt die preisgekrönte Software Notion ins Spiel. Senden Sie Notendaten direkt von Studio One an Notion, um Lead-Sheets und gedruckte Partituren zu erstellen. Im Gegenzug können Kompositionen, die mit…
Die Notationsansicht in Studio One verfügt über leistungsfähige Notationsfunktionen, aber wenn es richtig ernst wird, benötigen Sie eine echte Notationssoftware. Da kommt die preisgekrönte Software Notion ins Spiel. Senden Sie Notendaten direkt von Studio One an Notion, um Lead-Sheets und gedruckte Partituren zu erstellen. Im Gegenzug können Kompositionen, die mit Notion oder Notion mobile erstellt wurden, an Studio One gesendet werden, um daraus vollwertige Produktionen mit Audio, erweiterten Mischfunktionen etc. zu erstellen. Spurnamen, Tempo-Maps und Akkorde und sogar die für die Wiedergabe zugewiesenen virtuellen Instrumente werden zusammen mit den Notendaten zwischen den beiden Anwendungen ausgetauscht, sodass Sie dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben.
OpenAIR

Open AIR ist ein hocheffizienter Faltungshall, der Impulsantworten von realen Räumen oder auch von Hallgeräte-Klassikern nutzen kann. Nutzen Sie OpenAIR, um Ihren Aufnahmen üppige Reverbs hinzuzufügen und formen Sie Ihren Sound mit dem integrierten 4-Band-EQ. Erstellen Sie mit IR Maker selbst Impulsantworten und bilden Sie die akustischen Eigenschaften Ihrer bevorzugten…
Open AIR ist ein hocheffizienter Faltungshall, der Impulsantworten von realen Räumen oder auch von Hallgeräte-Klassikern nutzen kann. Nutzen Sie OpenAIR, um Ihren Aufnahmen üppige Reverbs hinzuzufügen und formen Sie Ihren Sound mit dem integrierten 4-Band-EQ. Erstellen Sie mit IR Maker selbst Impulsantworten und bilden Sie die akustischen Eigenschaften Ihrer bevorzugten Räume in Ihrer Mischung nach.
Pan Modes

Neu! Für Stereokanäle bietet der Mixer von Studio One drei Panner-Modi:
Balance: Dies ist die Voreinstellung. In diesem Modus können Sie die Stereoposition des Kanalsignals von links nach rechts bewegen.
Dual: Ein variabler Stereopanorama-Effekt für unabhängiges Links/Rechts-Panning.
Binaural Pan ist ein Stereo-Panner mit Mitte/Seite-Verarbeitung, mit dem Sie die wahrgenommene Breite…
Neu! Für Stereokanäle bietet der Mixer von Studio One drei Panner-Modi:
Balance: Dies ist die Voreinstellung. In diesem Modus können Sie die Stereoposition des Kanalsignals von links nach rechts bewegen.
Dual: Ein variabler Stereopanorama-Effekt für unabhängiges Links/Rechts-Panning.
Binaural Pan ist ein Stereo-Panner mit Mitte/Seite-Verarbeitung, mit dem Sie die wahrgenommene Breite von Stereosignalen von mono bis hin zum Doppelten der normalen Stereobreite variieren können.
Pattern

Studio One® Pattern: Das ist Step-Sequencing mit Höchstgeschwindigkeit. Pattern eignen sich perfekt für die schrittweise Eingabe und für die schnelle Anlage von Variationen. Doch Pattern bieten noch mehr: Es sind quasi Echtzeit-Sequenzer, die sich wie Instrumente spielen lassen. Für jeden Step lassen sich alle Parameter bearbeiten – inklusive 10 unterschiedlicher…
Studio One® Pattern: Das ist Step-Sequencing mit Höchstgeschwindigkeit. Pattern eignen sich perfekt für die schrittweise Eingabe und für die schnelle Anlage von Variationen. Doch Pattern bieten noch mehr: Es sind quasi Echtzeit-Sequenzer, die sich wie Instrumente spielen lassen. Für jeden Step lassen sich alle Parameter bearbeiten – inklusive 10 unterschiedlicher Wiederholungsarten für Strumming-Effekte, regelbarem Wahrscheinlichkeitsalgorithmus und Automationszeilen. Sobald das Pattern fertig ist, klicken Sie in der Spur auf den Rand des Pattern-Bereichs und ziehen ihn auf die gewünschte Länge.
Für das Pattern-basierte Sequencing benötigen Sie kein separates Plug-In und keinen speziellen Spurtyp. Stattdessen werden die Pattern exakt wie herkömmliche Instrumentenparts und auf derselben Spur verwaltet.
Effektboard

Nutzen Sie die Effektpedale aus Empire ohne die zugehörigen Amps! Das Effektboard umfasst jedes einzelne der 13 unglaublichen Effektpedale für die Verfremdung von Gesang, Drumcomputern, Keyboards, Kazoos und allen anderen Audioquellen. Das Beste ist, dass Sie die Bodeneffekt-Einstellungen zwischen Ampire und dem Effektboard per Drag-and-Drop austauschen können: Sie können also…
Nutzen Sie die Effektpedale aus Empire ohne die zugehörigen Amps! Das Effektboard umfasst jedes einzelne der 13 unglaublichen Effektpedale für die Verfremdung von Gesang, Drumcomputern, Keyboards, Kazoos und allen anderen Audioquellen. Das Beste ist, dass Sie die Bodeneffekt-Einstellungen zwischen Ampire und dem Effektboard per Drag-and-Drop austauschen können: Sie können also ruhig den Hammersound Ihres Gitarristen klauen – wir werden Sie nicht verraten!
Performance View

Die Performance-Ansicht für die Studio One Show-Seite bietet eine übersichtliche Oberfläche, die nur die Funktionen enthält, die Sie zum Abliefern einer begeisternden Show benötigen. Die Makro-Steuerung-Ansicht bietet einen Überblick über die wichtigsten Bedienelemente. Die Patch-Ansicht enthält alle Patches eines bestimmten Players in einer übersichtlichen Rasterdarstellung, über die Sie Patches für…
Die Performance-Ansicht für die Studio One Show-Seite bietet eine übersichtliche Oberfläche, die nur die Funktionen enthält, die Sie zum Abliefern einer begeisternden Show benötigen. Die Makro-Steuerung-Ansicht bietet einen Überblick über die wichtigsten Bedienelemente. Die Patch-Ansicht enthält alle Patches eines bestimmten Players in einer übersichtlichen Rasterdarstellung, über die Sie Patches für Ihre virtuellen und echten Instrumente schnell abrufen können. In der Arranger-Ansicht können Sie Loops starten, Strophen wiederholen und vieles mehr. Die Performance-Ansicht enthält alle Werkzeuge, die Sie für eine inspirierende, kreative und aufregende Live-Performance benötigen.
Phasen-Anzeige

Die Phasen-Anzeige unterstützt Sie bei der Beurteilung der Monokompatibilität von Stereosignalen. Diese Anzeige besteht aus einem großen Goniometer in der Mitte und einem Korrelationsgradmesser am unteren Rand. Das Goniometer zeigt die Links/Rechts-Kanalamplitude entlang mehrerer Achsen an. Der Korrelationsgradmesser zeigt den Mittelwert von Phasenentsprechungen und -versätzen an.
Die Phasen-Anzeige unterstützt Sie bei der Beurteilung der Monokompatibilität von Stereosignalen. Diese Anzeige besteht aus einem großen Goniometer in der Mitte und einem Korrelationsgradmesser am unteren Rand. Das Goniometer zeigt die Links/Rechts-Kanalamplitude entlang mehrerer Achsen an. Der Korrelationsgradmesser zeigt den Mittelwert von Phasenentsprechungen und -versätzen an.
Phaser

Die unverkennbaren Frequenzverschiebungen des Phasers sind zwar von den Gitarristen der 1970er-Jahre bekannt gemacht geworden, sie klingen aber auch mit anderen Quellen hervorragend: bei Synths, Drum-Overheads und sogar Gesang.
Bei einem Phaser wird eine einstellbare Anzahl von in Serie geschalteten Allpass-Filtern zusammen mit einer Rückkopplung auf das Eingangssignal angewendet. Dabei…
Die unverkennbaren Frequenzverschiebungen des Phasers sind zwar von den Gitarristen der 1970er-Jahre bekannt gemacht geworden, sie klingen aber auch mit anderen Quellen hervorragend: bei Synths, Drum-Overheads und sogar Gesang.
Bei einem Phaser wird eine einstellbare Anzahl von in Serie geschalteten Allpass-Filtern zusammen mit einer Rückkopplung auf das Eingangssignal angewendet. Dabei wird die Mittenfrequenz für alle Allpass-Filter mit Hilfe eines LFOs moduliert. Die Allpass-Filter wirken als frequenzabhängige Delays, d. h., wenn der gefilterte Ausgang zum ursprünglichen Eingangssignal hinzugefügt wird, können bestimmte Frequenzen als Ergebnis der Phasenverschiebung abgeschwächt oder verstärkt werden.
Pipeline XT

Pipeline XT verwaltet den Signalfluss zwischen der DAW und externen Effektprozessoren, die sich auf diese Weise genauso einfach wie Plug-Ins nutzen lassen. Nutzen Sie die Auto-Schaltfläche, um automatisch die Latenz zu messen und auszugleichen. Anschließend können Sie über den Offset-Parameter noch manuelle Korrekturen vornehmen.
Obwohl Pipeline XT als Stereo-Plug-In ausgelegt…
Pipeline XT verwaltet den Signalfluss zwischen der DAW und externen Effektprozessoren, die sich auf diese Weise genauso einfach wie Plug-Ins nutzen lassen. Nutzen Sie die Auto-Schaltfläche, um automatisch die Latenz zu messen und auszugleichen. Anschließend können Sie über den Offset-Parameter noch manuelle Korrekturen vornehmen.
Obwohl Pipeline XT als Stereo-Plug-In ausgelegt ist, werden auch Mono-Sends unterstützt, sodass beim Einsatz von Effekten mit Mono-Ein- und Stereo-Ausgang kein zweiter Hardware-Ausgang belegt wird. Speichern Sie Textnotizen und Fotos Ihrer Hardware in Ihren Presets, um spezielle Einrichtungshinweise und Einstellungen für Ihr Gerät zu dokumentieren.
Plug-in Manager

Die Verwaltung großer Bibliotheken mit Plug-Ins und virtuellen Instrumenten ist in Studio One® schneller und einfacher gelöst als je zuvor. Der Plug-In-Manager kombiniert alle Verwaltungswerkzeuge für umfangreiche Systeme an einer Stelle. Das Ausblenden doppelter Plug-Ins oder Entfernen einzelner Plug-Ins aus der Blocklist ist mit wenigen Klicks erledigt. Sie können Ihre…
Die Verwaltung großer Bibliotheken mit Plug-Ins und virtuellen Instrumenten ist in Studio One® schneller und einfacher gelöst als je zuvor. Der Plug-In-Manager kombiniert alle Verwaltungswerkzeuge für umfangreiche Systeme an einer Stelle. Das Ausblenden doppelter Plug-Ins oder Entfernen einzelner Plug-Ins aus der Blocklist ist mit wenigen Klicks erledigt. Sie können Ihre Plug-Ins sogar in den Ruhezustand versetzen, um zu verhindern, dass CPU-Zeit belegt wird, obwohl keine Audioverarbeitung erfolgt.
Über die Versions-Spalte des Plug-In-Managers stellen Sie sicher, dass Ihre Plug-In-Bibliothek immer auf dem aktuellen Stand ist, und der neue Statistik-Reiter enthält nützliche Informationen zu Fehlern und technischer Unterstützung.
Plug-in Nap

Mit Plug-in-Nap wird die Leistung von Studio One verbessert, indem alle Plug-Ins, an denen kein Audiosignal anliegt, deaktiviert werden. Über die neue Leistungsanzeige kann der Status der einzelnen Plug-Ins überwacht werden. Plug-in-Nap wird automatisch unterbrochen, sobald das Fenster eines Plug-Ins geöffnet wird.
Plug-In-Nap kann nicht nur global de-/aktiviert werden: Im…
Mit Plug-in-Nap wird die Leistung von Studio One verbessert, indem alle Plug-Ins, an denen kein Audiosignal anliegt, deaktiviert werden. Über die neue Leistungsanzeige kann der Status der einzelnen Plug-Ins überwacht werden. Plug-in-Nap wird automatisch unterbrochen, sobald das Fenster eines Plug-Ins geöffnet wird.
Plug-In-Nap kann nicht nur global de-/aktiviert werden: Im Plug-In-Manager steht für jedes Plug-In eine Schaltfläche zur Verfügung, über die für Plug-Ins, die Plug-In-Nap nicht unterstützen, diese Funktion deaktiviert werden kann.
Pop-up Faders

Neu! Für Panning, die Effekt- und die Cue-Mix-Sends stehen praktische Pop-Up-Fader zur Verfügung. Diese vergrößerte Version der Pegel- und Panning-Fader bietet mehr Benutzerfreundlichkeit und lässt sich exakter einstellen.
Neben Bedienelementen für Pegel und Panning stehen Optionen für Pre/Post und Lock zur Verfügung.
Neu! Für Panning, die Effekt- und die Cue-Mix-Sends stehen praktische Pop-Up-Fader zur Verfügung. Diese vergrößerte Version der Pegel- und Panning-Fader bietet mehr Benutzerfreundlichkeit und lässt sich exakter einstellen.
Neben Bedienelementen für Pegel und Panning stehen Optionen für Pre/Post und Lock zur Verfügung.
Pre-Record

Fehler passieren. Der Sänger liefert seine erste perfekte Performance des Tages ab, aber leider fehlen die ersten Töne, weil der Toningenieur vergessen hat, die Aufnahme zu starten, oder Sie haben den Punch-In-Punkt verpasst. Solche Fehler können sehr peinlich sein, aber was in Studio One® passiert, bleibt das Geheimnis von Ihnen…
Fehler passieren. Der Sänger liefert seine erste perfekte Performance des Tages ab, aber leider fehlen die ersten Töne, weil der Toningenieur vergessen hat, die Aufnahme zu starten, oder Sie haben den Punch-In-Punkt verpasst. Solche Fehler können sehr peinlich sein, aber was in Studio One® passiert, bleibt das Geheimnis von Ihnen und Studio One. Mit der Retrospektiv-Aufnahme nimmt Studio One Audio auf, das bis zu einer Minute vor dem Anklicken der Aufnahme an den Eingängen anlag – Ihr kleines Geheimnis ist also sicher und Ihre Aufnahmen sind es ebenfalls.
Presence XT

Presence XT ist ein leistungsfähiger polyphoner Sample-Player mit Multi-Sample-Layer-Architektur und integrierten Synth-Funktionen und Effekten. Darüber hinaus bietet er Keyswitch-kompatible Sound-Variationen für detailreiche, natürliche Sounds, regelbare Bundgeräusche für Gitarren und Bässe, Zugregler für Hand-Orgel-Presets und vieles mehr.
Mit den Add-Ons Deep Flight One, Studio Grand und PreSonus Symphony Orchestra können Sie…
Presence XT ist ein leistungsfähiger polyphoner Sample-Player mit Multi-Sample-Layer-Architektur und integrierten Synth-Funktionen und Effekten. Darüber hinaus bietet er Keyswitch-kompatible Sound-Variationen für detailreiche, natürliche Sounds, regelbare Bundgeräusche für Gitarren und Bässe, Zugregler für Hand-Orgel-Presets und vieles mehr.
Mit den Add-Ons Deep Flight One, Studio Grand und PreSonus Symphony Orchestra können Sie die Soundpalette zusätzlich erweitern. Nutzen Sie das gesamte Potenzial von Presence XT mit uneingeschränktem Zugriff auf Sample-Bearbeitung, Mapping sowie Scripting-Funktionen mit dem Presence XT Editor. Oder holen Sie sich gleich die ultimative Presence-XT-Erfahrung mit einer PreSonus-Sphere-Mitgliedschaft.
Presence XT Core-Bibliothek

Diese Bibliothek umfasst eine breite Instrumentenpalette für den verlässlichen Sampler von Studio One®. Genießen Sie eine Auswahl klassischer Tasten- und Percussion-Instrumente sowie ein großes Angebot überraschend detailreicher und ausdrucksstarker Streicher, Holz- und Blechbläser. Gitarren und Bässe und verschiedene Chor-Optionen von „Uuh“ bis „Aah“ runden das Menü ab.
Viele Presets enthalten…
Diese Bibliothek umfasst eine breite Instrumentenpalette für den verlässlichen Sampler von Studio One®. Genießen Sie eine Auswahl klassischer Tasten- und Percussion-Instrumente sowie ein großes Angebot überraschend detailreicher und ausdrucksstarker Streicher, Holz- und Blechbläser. Gitarren und Bässe und verschiedene Chor-Optionen von „Uuh“ bis „Aah“ runden das Menü ab.
Viele Presets enthalten mehrere Artikulationen, die sich über Keyswitches abrufen lassen, die automatisch neben ihrem Namen im Musik-Editor eingeblendet werden.
PreSonus Sphere Integration

VERBESSERTE VERSION! Auf die übersichtlichen und effizienten PreSonus Sphere Workspaces kann direkt aus dem Browser von Studio One zugegriffen werden. Um Dateien zwischen Studio One und PreSonus Sphere auszutauschen, ziehen Sie einfach ein beliebiges Element aus dem Arrangement oder Browser auf einen Ordner in einem Workspace. Ebenso können Sie über…
VERBESSERTE VERSION! Auf die übersichtlichen und effizienten PreSonus Sphere Workspaces kann direkt aus dem Browser von Studio One zugegriffen werden. Um Dateien zwischen Studio One und PreSonus Sphere auszutauschen, ziehen Sie einfach ein beliebiges Element aus dem Arrangement oder Browser auf einen Ordner in einem Workspace. Ebenso können Sie über den Browser Elemente aus einem Workspace in ein Arrangement oder einen lokalen Dateiordner ziehen.
Sie können komplette Dokumentenordner inklusive aller Dokumentenversionen und zugehörigen Dateien austauschen. Studio One übernimmt sogar die Versionierung für Sie, sodass Sie sich auf Ihre kreative Arbeit konzentrieren können.
Prime Selection Loops and Sounds

Diese „Greatest Hits“ unserer Erweiterungen und Loops wurde speziell für Anwender von Studio One® Prime zusammengestellt. Diese enthalten zehn Mehrspur-Loops, die nach dem Baukastenprinzip entweder als Gesamtmischung genutzt oder nach Belieben zerlegt und umarrangiert werden können. Nutzen Sie dieses kostenlose Material und schaffen Sie daraus etwas ganz Neues.
Dieses Bundle…
Diese „Greatest Hits“ unserer Erweiterungen und Loops wurde speziell für Anwender von Studio One® Prime zusammengestellt. Diese enthalten zehn Mehrspur-Loops, die nach dem Baukastenprinzip entweder als Gesamtmischung genutzt oder nach Belieben zerlegt und umarrangiert werden können. Nutzen Sie dieses kostenlose Material und schaffen Sie daraus etwas ganz Neues.
Dieses Bundle enthält Beiträge von einigen der besten auf shop.presonus.com vertretenen Entwicklern, Sie können sich also auf eine Fülle von Loops unterschiedlichster Stile von Hip-Hop und Trap bis zu indischem Dubstep freuen.
Producer Loops and Kits

Diese Sammlung mit Loops und Kits für Impact XT von den besten Sample- und Loop-Produzenten der Branche – Big Fish Audio, Sample Magic und MVP Loops umfasst die gesamte Palette von Bässen über Synth-Leads bis hin zu Flöten-Loops für EDM und Hip-Hop. Sie erhalten jede Menge One-Shots, eine Fülle von…
Diese Sammlung mit Loops und Kits für Impact XT von den besten Sample- und Loop-Produzenten der Branche – Big Fish Audio, Sample Magic und MVP Loops umfasst die gesamte Palette von Bässen über Synth-Leads bis hin zu Flöten-Loops für EDM und Hip-Hop. Sie erhalten jede Menge One-Shots, eine Fülle von Loops und Phrasen in unterschiedlichen Tonarten und Tempi sowie mehr Drum-Loops, als Sie jemals brauchen werden.
ProEQ3

NEU! Pro EQ3 ist ein parametrischer 7-Band Equalizer, mit dem Sie Ihren Sound präzise und bis ins kleinste Detail formen können. Sie erhalten einen phasenlinearen Hochpassfilter, einen variablen Tiefpass sowie Niederfrequenz- und Hochfrequenz-Multimode-Filter. Schalten Sie die einzelnen Bänder solo, um extrem präzise Einstellungen vorzunehmen. Bändigen Sie widerspenstige Frequenzbereiche mit dem…
NEU! Pro EQ3 ist ein parametrischer 7-Band Equalizer, mit dem Sie Ihren Sound präzise und bis ins kleinste Detail formen können. Sie erhalten einen phasenlinearen Hochpassfilter, einen variablen Tiefpass sowie Niederfrequenz- und Hochfrequenz-Multimode-Filter. Schalten Sie die einzelnen Bänder solo, um extrem präzise Einstellungen vorzunehmen. Bändigen Sie widerspenstige Frequenzbereiche mit dem pro Band aktivierbaren Dynamikmodus. Mit dem ProEQ3 kommt in Ihren Mischungen jede Spur zur Geltung!
Der Frequenzinhalt wird durch die eingeblendete Zwölfteloktav-Spektrometeranzeige und die darunterliegende Klaviatur optimal visualisiert. In Kombination mit der dedizierten Eingangspegelanzeige, anpassbarem Meter-Bereich und Peak-Hold steht Produzenten und Mix-Ingenieuren ein unverzichtbares Werkzeug zur Verfügung.
Projektseite

Studio One® Professional ist die einzige DAW, bei der Songs und Stems mit fertig gemischten Projekten verlinkt sind. Übertragen Sie Ihre Studio-One-Songs für das Mastern auf die Projektseite; und sollten Sie noch etwas ändern wollen, öffnen Sie einfach den Song zur Bearbeitung. Die überarbeitete Version wird automatisch in Ihrem Projekt…
Studio One® Professional ist die einzige DAW, bei der Songs und Stems mit fertig gemischten Projekten verlinkt sind. Übertragen Sie Ihre Studio-One-Songs für das Mastern auf die Projektseite; und sollten Sie noch etwas ändern wollen, öffnen Sie einfach den Song zur Bearbeitung. Die überarbeitete Version wird automatisch in Ihrem Projekt aktualisiert, sodass Sie mit dem Mastern fortfahren können.
Studio One enthält alle Werkzeuge, die Sie zur Anlage perfekter Master für Ihre Alben, für CD-Master nach dem Redbook-Standard, für den Vertrieb über eine Streaming-Plattform sowie zur Ausgabe professioneller DDP-Import/Export für ein Kopierwerk benötigen.
Veröffentlichung und Vertrieb

Über die digitalen Vertriebsoptionen in Studio One können Sie Ihre Projekte direkt und in fast jedem erdenklichen Format auf Ihr SoundCloud™- oder PreSonus-Sphere-Konto hochladen. Sie können Ihre Mischungen parallel in mehrere Formate exportieren – ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand! Wählen Sie aus den Loudness-Optionen für den Export das passende Preset, um…
Über die digitalen Vertriebsoptionen in Studio One können Sie Ihre Projekte direkt und in fast jedem erdenklichen Format auf Ihr SoundCloud™- oder PreSonus-Sphere-Konto hochladen. Sie können Ihre Mischungen parallel in mehrere Formate exportieren – ganz ohne zusätzlichen Zeitaufwand! Wählen Sie aus den Loudness-Optionen für den Export das passende Preset, um Ihre Aufnahmen für die beliebtesten Streaming-Plattformen im korrekten Format zu exportieren.
Und weil wir auch die physikalischen Tonträger nicht vergessen haben, sind der DDP-Export für Kopierwerke, das Brennen von Redbook-CDs und die Ausgabe von Disk-Images ebenfalls enthalten.
Wenn Sie soweit sind, Ihre Musik mit der Welt zu teilen, können Sie sich auf Studio One verlassen.
RedlightDist™

RedlightDist® ist eine analoge Verzerrer-Emulation und schon seit der ersten Version von Studio One® ein Publikumsliebling. Routen Sie Ihr Audio durch drei Stufen mit Röhren-, Transistor- und OP-Amps sowie Verzerrer, um einen dezenten Rauschanteil oder reinste Verzerrer-Orgien hinzuzufügen. Ein integrierter Filter sorgt für eine noch bessere Kontrolle der Verzerrung –…
RedlightDist® ist eine analoge Verzerrer-Emulation und schon seit der ersten Version von Studio One® ein Publikumsliebling. Routen Sie Ihr Audio durch drei Stufen mit Röhren-, Transistor- und OP-Amps sowie Verzerrer, um einen dezenten Rauschanteil oder reinste Verzerrer-Orgien hinzuzufügen. Ein integrierter Filter sorgt für eine noch bessere Kontrolle der Verzerrung – von sattem Fuzz bis zu beißendem Lärm.
RedlightDist steht für den Einsatz in anderen DAWs zusätzlich in den Formaten VST3, AAX und AU zur Verfügung. Diese Formate sind kostenlos in Studio One Professional und in der PreSonus-Sphere-Mitgliedschaft enthalten. Laden Sie PreSonus Hub herunter, um zu beginnen.
Repeater

Mit dem Repeater lassen sich – wie der Name schon sagt – die gespielten Noten mit rhythmischen Wiederholungen ausgeben. Diese Wiederholungen können dabei entweder als einfache Kopien der eingehenden Noten oder mit veränderter Lautstärke, Gate-Dauer und Tonhöhe wiedergegeben werden.
Mit dem Repeater lassen sich – wie der Name schon sagt – die gespielten Noten mit rhythmischen Wiederholungen ausgeben. Diese Wiederholungen können dabei entweder als einfache Kopien der eingehenden Noten oder mit veränderter Lautstärke, Gate-Dauer und Tonhöhe wiedergegeben werden.
Retrospective Record

Die Inspiration nimmt keine Rücksicht darauf, ob die Aufnahme gerade läuft oder nicht. Mit der Retrospektiv-Aufnahme geht keine Idee, kein perfekter Lauf und kein Ohrwurm mehr verloren. Sobald Sie eine Instrumentenspur aktiviert haben, zeichnet Studio One jede Note, jede Controller-Bewegung und jede Parameteränderung – für jede Spur einzeln – auf.…
Die Inspiration nimmt keine Rücksicht darauf, ob die Aufnahme gerade läuft oder nicht. Mit der Retrospektiv-Aufnahme geht keine Idee, kein perfekter Lauf und kein Ohrwurm mehr verloren. Sobald Sie eine Instrumentenspur aktiviert haben, zeichnet Studio One jede Note, jede Controller-Bewegung und jede Parameteränderung – für jede Spur einzeln – auf. Selbst wenn die Aufnahme gerade nicht läuft.
Die Retrospektiv-Aufnahme funktioniert auch bei laufender und angehaltener Wiedergabe. Egal, ob Sie gerade mit Playback jammen oder an einem bestimmten Solo-Part arbeiten – Studio One hält Ihre besten Ideen und Performances für Sie fest.
RMS/peak metering

In Studio One können Sie die Peak- und RMS-Pegel in einer kombinierten Anzeige überwachen. Während die Peak-Anzeige immer den aktuell höchsten Ausgabepegel anzeigt, zeigt eine RMS-Anzeige den Durchschnittspegel über die Zeit an. Die RMS-Anzeige eignet sich auch sehr gut, um die Lautheit des Audiomaterials zu beurteilen, während sich mit der…
In Studio One können Sie die Peak- und RMS-Pegel in einer kombinierten Anzeige überwachen. Während die Peak-Anzeige immer den aktuell höchsten Ausgabepegel anzeigt, zeigt eine RMS-Anzeige den Durchschnittspegel über die Zeit an. Die RMS-Anzeige eignet sich auch sehr gut, um die Lautheit des Audiomaterials zu beurteilen, während sich mit der Peak-Anzeige Bereiche aufspüren lassen, die etwas zurückgeregelt werden sollten. Mit Hilfe der zwei Anzeigearten haben Sie in Studio One Ihre Pegel zu jeder Zeit im Blick.
Room Reverb

Room Reverb ist ein Reverb-Plug-In, mit dem Sie in einer Raumsimulation den passenden Raumklang für Ihre Produktionen einstellen können. Vier unterschiedliche Raum-Modelle lassen sich über variable Parameter wie Größe, Breite und Höhe sowie Entfernung, Asymmetrie und Höhenunterschied zwischen Quelle und Abhörposition anpassen. Fügen Sie Raumcharakter-Parameter wie Luftfeuchte, Reflektivität und Zuhörer-Dichte…
Room Reverb ist ein Reverb-Plug-In, mit dem Sie in einer Raumsimulation den passenden Raumklang für Ihre Produktionen einstellen können. Vier unterschiedliche Raum-Modelle lassen sich über variable Parameter wie Größe, Breite und Höhe sowie Entfernung, Asymmetrie und Höhenunterschied zwischen Quelle und Abhörposition anpassen. Fügen Sie Raumcharakter-Parameter wie Luftfeuchte, Reflektivität und Zuhörer-Dichte hinzu, um fast jede erdenkliche Raumsituation zu simulieren.
Rotor

Rotor ist eine Leslie-Simulation mit einem emulierten Röhrenverstärker und unabhängig rotierenden Höhen- und Basslautsprechern, mit der Sie Orgeln, Gitarren und anderen Quellen Bewegung und einen spezifischen Klangcharakter hinzufügen können. Die Rotationsgeschwindigkeit lässt sich für jeden Lautsprecher einzeln regeln, wobei beim Umschalten der Geschwindigkeiten auch die typischen akustischen Effekte beim Anhalten…
Rotor ist eine Leslie-Simulation mit einem emulierten Röhrenverstärker und unabhängig rotierenden Höhen- und Basslautsprechern, mit der Sie Orgeln, Gitarren und anderen Quellen Bewegung und einen spezifischen Klangcharakter hinzufügen können. Die Rotationsgeschwindigkeit lässt sich für jeden Lautsprecher einzeln regeln, wobei beim Umschalten der Geschwindigkeiten auch die typischen akustischen Effekte beim Anhalten (Brake) bzw. Beschleunigen emuliert werden. Über die mit State Space modellierte Treiberstufe fügen Sie die natürliche Analogsättigung und Wärme klassischer Hardware hinzu.
Rotor steht für den Einsatz in anderen DAWs zusätzlich in den Formaten VST3, AAX und AU zur Verfügung. Diese Formate sind kostenlos in Studio One Professional und in der PreSonus-Sphere-Mitgliedschaft enthalten. Laden Sie PreSonus Hub herunter, um zu beginnen.
Safety Options

Je mehr Ihre Plug-In-Bibliothek anwächst, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein instabiles Plug-In abstürzt. Studio One vereinfacht die Suche nach dem problematischen Plug-In durch die Sicherheitseinstellungen, die nach einem Crash beim nächsten Start eingeblendet werden. Sie können Ihren Song, Ihr Projekt oder Ihre Show wahlweise mit deaktivierten PreSonus-Plug-Ins, Dritthersteller-Plug-Ins…
Je mehr Ihre Plug-In-Bibliothek anwächst, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein instabiles Plug-In abstürzt. Studio One vereinfacht die Suche nach dem problematischen Plug-In durch die Sicherheitseinstellungen, die nach einem Crash beim nächsten Start eingeblendet werden. Sie können Ihren Song, Ihr Projekt oder Ihre Show wahlweise mit deaktivierten PreSonus-Plug-Ins, Dritthersteller-Plug-Ins im VST/AU-Format oder ARA-kompatiblen Plug-Ins wie Melodyne laden.
Die ausgewählten Plug-Ins werden nur im aktuellen Dokument – und nur beim Laden mit den Sicherheitseinstellungen – deaktiviert, sodass Sie das problematische Plug-In deaktivieren oder aktualisieren und weiterarbeiten können.
Sample One XT

Sample One XT ist ein mächtiges Sampling-Werkzeug. Sie können Audiomaterial (von den Eingängen oder einer importierten Spur) sampeln, automatisch schneiden, loopen, stretchen, bearbeiten, triggern und entpacken und sich so voll und ganz auf die Entwicklung neuer Performances und Beats konzentrieren. Importiertes Audiomaterial kann auf das Song-Tempo synchronisiert, mehrere Samples können…
Sample One XT ist ein mächtiges Sampling-Werkzeug. Sie können Audiomaterial (von den Eingängen oder einer importierten Spur) sampeln, automatisch schneiden, loopen, stretchen, bearbeiten, triggern und entpacken und sich so voll und ganz auf die Entwicklung neuer Performances und Beats konzentrieren. Importiertes Audiomaterial kann auf das Song-Tempo synchronisiert, mehrere Samples können frei Klaviaturbereichen zugewiesen und exportierte Multi-Samples können in Bitwig Studio, Sample Robot (sowie nach und nach weiteren Anwendungen) verarbeitet werden. Sample One XT ist genauso grenzenlos wie Ihre Kreativität.
Scope

Das Oszilloskop bietet die gleichen Funktionen wie ein digitales Oszilloskop und kann Ihnen beim Lösen von Problemen in Ihrem Studio (Messung des Übersprech- und Rauschpegels usw.) helfen. Zwei der drei Kanäle können entweder den linken oder rechten Signalkanal des Inserts oder Sidechain-Eingangs anzeigen, während der dritte die Differenz zwischen den…
Das Oszilloskop bietet die gleichen Funktionen wie ein digitales Oszilloskop und kann Ihnen beim Lösen von Problemen in Ihrem Studio (Messung des Übersprech- und Rauschpegels usw.) helfen. Zwei der drei Kanäle können entweder den linken oder rechten Signalkanal des Inserts oder Sidechain-Eingangs anzeigen, während der dritte die Differenz zwischen den zwei Signalkanälen darstellt.
So können Sie das Verhalten zweier Kanäle vergleichen, um die Ursache des Problems zu finden... oder einfach Ihre Freunde beeindrucken, wenn sie Sie in Ihrem Studio besuchen.
Score Printing

Mit Studio One können Sie nicht nur Partituren schreiben, sondern auch direkt im Programm ausdrucken. Dabei wird der Ausdruck beliebig vieler Spuren unterstützt, von Einzelinstrumenten bis hin zu vollständigen Orchester-Arrangements. Dank einstellbarer Optionen für Layout und Spuren/Notensysteme haben Sie die volle Kontrolle über das gedruckte Endergebnis inklusive Layout, Papierformat, Notenschriftgröße…
Mit Studio One können Sie nicht nur Partituren schreiben, sondern auch direkt im Programm ausdrucken. Dabei wird der Ausdruck beliebig vieler Spuren unterstützt, von Einzelinstrumenten bis hin zu vollständigen Orchester-Arrangements. Dank einstellbarer Optionen für Layout und Spuren/Notensysteme haben Sie die volle Kontrolle über das gedruckte Endergebnis inklusive Layout, Papierformat, Notenschriftgröße und vielem mehr. Sie können sogar den Titel unabhängig vom Dokumentennamen festlegen.
Alle diese Einstellungen werden auch an Notion für MacOS und Windows übertragen, das erweiterte Layout- und Bearbeitungsfunktionen bietet.
Score View

Die neue Notationsansicht von Studio One basiert auf unserer preisgekrönten Kompositions- und Notationssoftware Notion® und erlaubt die Eingabe, Darstellung und Bearbeitung von Noten in Standardnotation. In einer Notationsansicht können Sie mehrere Spuren gleichzeitig darstellen, um am Voicing zu arbeiten. Alternativ können Sie eine Spur in der Notationsansicht und parallel weitere…
Die neue Notationsansicht von Studio One basiert auf unserer preisgekrönten Kompositions- und Notationssoftware Notion® und erlaubt die Eingabe, Darstellung und Bearbeitung von Noten in Standardnotation. In einer Notationsansicht können Sie mehrere Spuren gleichzeitig darstellen, um am Voicing zu arbeiten. Alternativ können Sie eine Spur in der Notationsansicht und parallel weitere Spuren in der Piano- oder Drum-Ansicht editieren.
Zudem steht eine kompakte Symbolauswahl zur Verfügung, über die Sie Triller, Tremolos, Arpeggios, Glissandi etc. hinzufügen können – sowie Dynamikanweisungen , die sich in Echtzeit auf die Wiedergabe auswirken. Takt- und Tonartwechsel werden automatisch übernommen und die Tonhöhenschreibung wird enharmonisch korrekt an die gewählte Tonart angepasst.
Scratch Pads

Scratch Pads sind eine so simple und doch so leistungsfähige Funktion, dass man sich fragt, warum sie erst jetzt erfunden wurden. Die Scratch Pads bieten eine einfache und vielseitige Möglichkeit, mit verschiedenen Arrangements oder Versionen einzelner Bereiche zu experimentieren. Ziehen Sie einfach Events oder ganze Song-Bereiche von der Arranger-Spur auf…
Scratch Pads sind eine so simple und doch so leistungsfähige Funktion, dass man sich fragt, warum sie erst jetzt erfunden wurden. Die Scratch Pads bieten eine einfache und vielseitige Möglichkeit, mit verschiedenen Arrangements oder Versionen einzelner Bereiche zu experimentieren. Ziehen Sie einfach Events oder ganze Song-Bereiche von der Arranger-Spur auf das Scratch Pad, experimentieren Sie dort nach Lust und Laune und ziehen Sie Ihre Kreation dann zurück auf die Arranger-Spur. In Studio One® stehen unbegrenzt viele Scratch Pads zur Verfügung, die zusammen mit dem Song gespeichert werden können. Sie können Scratch Pads sogar nutzen, um alternative Arrangements eines kompletten Songs zu erstellen und als Mixdown zu exportieren!
Show-Seite

Auf der Show-Seite können Sie Backing-Tracks, Loops, virtuelle Instrumente und Plug-In-Racks für Ihre Live-Performance hinzufügen. So können Sie Ihre Musik mit Studio One ganz einfach vom Studio auf die Bühne bringen. Mit Hilfe der Arranger-Spur können Sie ganze Bereiche einzelner Songs wiederholen, in der Schleife wiedergeben oder überspringen, um Ihre…
Auf der Show-Seite können Sie Backing-Tracks, Loops, virtuelle Instrumente und Plug-In-Racks für Ihre Live-Performance hinzufügen. So können Sie Ihre Musik mit Studio One ganz einfach vom Studio auf die Bühne bringen. Mit Hilfe der Arranger-Spur können Sie ganze Bereiche einzelner Songs wiederholen, in der Schleife wiedergeben oder überspringen, um Ihre Live-Performance lebendig zu gestalten. Fügen Sie Ihrer Setlist beliebig viele Songs mit individuellen Patches und Plug-Ins hinzu.
Und wenn auf der Bühne das Licht angeht, werden in der übersichtlichen Performance-Ansicht nur die Funktionen dargestellt, die Sie benötigen, um einen fantastischen Gig abzuliefern.
Gleichzeitige Nutzung mehrerer Editoren

Lassen Sie sich Ihre Spuren gleichzeitig in unterschiedlichen Editoren anzeigen! In Studio One® können jetzt mehrere Editor-Fenster gleichzeitig aus dem Hauptfenster ausgekoppelt und frei positioniert – und auch auf mehrere Monitore verteilt – werden. Ähnlich wie bei den Plug-In-Fenstern können Sie die Ansicht der Editor-Fenster über das Stecknadel-Symbol fixieren.
Möchten…
Lassen Sie sich Ihre Spuren gleichzeitig in unterschiedlichen Editoren anzeigen! In Studio One® können jetzt mehrere Editor-Fenster gleichzeitig aus dem Hauptfenster ausgekoppelt und frei positioniert – und auch auf mehrere Monitore verteilt – werden. Ähnlich wie bei den Plug-In-Fenstern können Sie die Ansicht der Editor-Fenster über das Stecknadel-Symbol fixieren.
Möchten Sie die Notationsansicht im Blick behalten, während Sie in der Piano-Ansicht an einer Solomelodie arbeiten? Legen Sie die Notationsansicht auf einen zusätzlichen Bildschirm, sodass Sie die anderen Stimmen Ihrer Komposition nie aus den Augen verlieren. Jetzt können Sie Ihre Kompositions- und Produktionsumgebung ebenso einzigartig gestalten wie Ihre Musik.
Sidechain support for Virtual Instruments

Neu! Virtuelle Instrumente, für die eine externe Audioquelle benötigt wird (beispielsweise Sampler oder Vocoder), können über einen Sidechain im Mixer von Studio One beliebige Audioquellen einspeisen.
Das erweiterte Sidechain-Routing-Menü in der Plug-In-Titelleiste bietet individuelle Pre/Post-Fader-Optionen für das Send- und Ausgangs-Routing – inklusive Pegelsteuerung und Eingangspegelanzeige.
Neu! Virtuelle Instrumente, für die eine externe Audioquelle benötigt wird (beispielsweise Sampler oder Vocoder), können über einen Sidechain im Mixer von Studio One beliebige Audioquellen einspeisen.
Das erweiterte Sidechain-Routing-Menü in der Plug-In-Titelleiste bietet individuelle Pre/Post-Fader-Optionen für das Send- und Ausgangs-Routing – inklusive Pegelsteuerung und Eingangspegelanzeige.
Simultaneous multi-format export

Exportieren Sie Ihre Mischungen gleichzeitig in mehreren Dateiformaten. Die Exportoptionen der einzelnen Formate werden für die nächste Nutzung gespeichert, und für den Mehrfachexport wird keine zusätzliche Verarbeitungszeit benötigt. Sie können Ihre finale Mischung oder gemasterte Spur in einem Arbeitsschritt in hoher Auflösung als 24 Bit/96 kHz WAV, im AAC-Lossless-Format sowie als MP3…
Exportieren Sie Ihre Mischungen gleichzeitig in mehreren Dateiformaten. Die Exportoptionen der einzelnen Formate werden für die nächste Nutzung gespeichert, und für den Mehrfachexport wird keine zusätzliche Verarbeitungszeit benötigt. Sie können Ihre finale Mischung oder gemasterte Spur in einem Arbeitsschritt in hoher Auflösung als 24 Bit/96 kHz WAV, im AAC-Lossless-Format sowie als MP3 für Streaming-Anwendungen exportieren.
PreSonus-Sphere-Mitglieder können Dateien gleichzeitig in mehreren Formaten an einen PreSonus Sphere Workspace senden.
Smart Templates

Mit Smart Templates legen Sie bei der Anlage neuer Songs, Shows und Projekte einen fliegenden Start hin. Smart Templates sind Dokumentvorlagen, die für bestimmte Anwendungen optimiert wurden: Audioaufnahmen, Vertonung und Inhaltsproduktion, Mastering, Beat-Produktion und viele mehr – auch wenn Sie einfach nur ein virtuelles oder echtes Instrument spielen möchten, genügt…
Mit Smart Templates legen Sie bei der Anlage neuer Songs, Shows und Projekte einen fliegenden Start hin. Smart Templates sind Dokumentvorlagen, die für bestimmte Anwendungen optimiert wurden: Audioaufnahmen, Vertonung und Inhaltsproduktion, Mastering, Beat-Produktion und viele mehr – auch wenn Sie einfach nur ein virtuelles oder echtes Instrument spielen möchten, genügt dafür ein einziger Klick. Die Smart Templates enthalten geführte Tutorials, die Sie Schritt für Schritt im Handumdrehen mit Studio One vertraut machen.
Mit Smart Templates benötigen Sie weniger Zeit mit der Einrichtung und Organisation Ihrer Werkzeuge und haben mehr Zeit für Ihre kreative Arbeit.
Smart Tools

Das kombinierte Bearbeiten- und Bereichsauswahl-Werkzeug sorgt für mehr Effizienz bei der Editierung, da Sie damit gleichzeitig auf die beiden meist benötigten Werkzeuge zugreifen können. Sie können damit mit einer zusammenhängenden Aktion Ereignisse auswählen, verschieben, teilen oder duplizieren, Start- und Endpunkte von Events trimmen sowie Ein- und Ausblendungen und den Event-Gesamtpegel…
Das kombinierte Bearbeiten- und Bereichsauswahl-Werkzeug sorgt für mehr Effizienz bei der Editierung, da Sie damit gleichzeitig auf die beiden meist benötigten Werkzeuge zugreifen können. Sie können damit mit einer zusammenhängenden Aktion Ereignisse auswählen, verschieben, teilen oder duplizieren, Start- und Endpunkte von Events trimmen sowie Ein- und Ausblendungen und den Event-Gesamtpegel anpassen. Die intelligenten Werkzeuge von Studio One passen sich dynamisch Ihrer Arbeitsweise an.
Egal, ob Sie mit Audio- oder Noten-Events arbeiten – die Studio One Smart Tools sorgen für einen schnelleren und effizienteren Workflow.
Song-Seite

Wenn Sie in Studio One einen Song öffnen, wird eine vollständige Mehrspur-Produktionsumgebung eingeblendet. Hier können Sie Audio und Instrumente aufnehmen, editieren, arrangieren und mischen. In einer intuitiven Anwendungsumgebung mit einem einzigen Fenster können Sie Step-Sequenzen, Orchestrierungen, komplexe Beats und einfache Podcasts anlegen.
In jeder Song-Datei können unendlich viele Versionen eines…
Wenn Sie in Studio One einen Song öffnen, wird eine vollständige Mehrspur-Produktionsumgebung eingeblendet. Hier können Sie Audio und Instrumente aufnehmen, editieren, arrangieren und mischen. In einer intuitiven Anwendungsumgebung mit einem einzigen Fenster können Sie Step-Sequenzen, Orchestrierungen, komplexe Beats und einfache Podcasts anlegen.
In jeder Song-Datei können unendlich viele Versionen eines Songs gespeichert werden, sodass Ihre Festplatte übersichtlich und organisiert bleibt. Fügen Sie Plug-Ins, Audioloops etc. per Drag-and-Drop aus dem integrierten Browser hinzu. Starten Sie den Mixer und entdecken Sie die flexiblen, intuitiven und leistungsfähigen Mischfunktionen. Egal, ob Sie mischen, editieren, komponieren oder einen Beat anlegen möchten – auf der Song-Seite lassen Sie Ihre kreativen Ideen Wirklichkeit werden.
Sound Variations

Mit den Sound-Variationen werden Artikulationen in noch nie dagewesenem Umfang unterstützt, sodass Sie die komplexen virtuellen Instrumente und Orchester-Bibliotheken optimal nutzen können. Der erweiterte Mapping-Editor bietet Verwaltungswerkzeuge für komplexe Artikulationen. Sound-Variationen können sogar über externe Hardware-Controller, über benutzerdefinierte Makros, Studio One Remote etc. ausgelöst werden.
Über die dynamische Mapping-Funktion können…
Mit den Sound-Variationen werden Artikulationen in noch nie dagewesenem Umfang unterstützt, sodass Sie die komplexen virtuellen Instrumente und Orchester-Bibliotheken optimal nutzen können. Der erweiterte Mapping-Editor bietet Verwaltungswerkzeuge für komplexe Artikulationen. Sound-Variationen können sogar über externe Hardware-Controller, über benutzerdefinierte Makros, Studio One Remote etc. ausgelöst werden.
Über die dynamische Mapping-Funktion können Zuordnungen für Sound-Variationen genutzt werden, die von den besten Entwicklern virtueller Instrumente angelegt wurden, was Ihnen bei der Einrichtung viel Zeit spart. Zurzeit werden die Synchron-Player-Instrumente der Vienna Symphonic Library sowie Instrumente von UJAM unterstützt und es werden weitere hinzukommen!
Direkt-Export auf Soundcloud™

Studio One® war die erste DAW, die den direkten Export auf SoundCloud unterstützte und ist immer noch die einzige DAW, mit der Sie Audio direkt aus SoundCloud in den integrierten Browser importieren können. Digitale Veröffentlichungen werden lokal gespeichert und mit einem einzigen Klick auf SoundCloud hochgeladen. Erledigen Sie alle Schritte…
Studio One® war die erste DAW, die den direkten Export auf SoundCloud unterstützte und ist immer noch die einzige DAW, mit der Sie Audio direkt aus SoundCloud in den integrierten Browser importieren können. Digitale Veröffentlichungen werden lokal gespeichert und mit einem einzigen Klick auf SoundCloud hochgeladen. Erledigen Sie alle Schritte von Mischung über Mastering bis zur Veröffentlichung, ohne Studio One je verlassen zu müssen.
Spektrometer

Mit dem Spektrometer können Sie den Frequenzinhalt eines Audiosignals sichtbar machen. Auf diese Weise können Sie problematische Frequenzbereiche wie das „Klingeln“ einer Snare Drum lokalisieren oder beliebige Frequenzen identifizieren.
Sie haben die Wahl zwischen vielen verschiedenen Anzeigearten wie FFT, Oct-Band, 3rd-Oct-Band oder Wellenform. Das Spektrometer bietet zudem verschiedene Einstellungen zur…
Mit dem Spektrometer können Sie den Frequenzinhalt eines Audiosignals sichtbar machen. Auf diese Weise können Sie problematische Frequenzbereiche wie das „Klingeln“ einer Snare Drum lokalisieren oder beliebige Frequenzen identifizieren.
Sie haben die Wahl zwischen vielen verschiedenen Anzeigearten wie FFT, Oct-Band, 3rd-Oct-Band oder Wellenform. Das Spektrometer bietet zudem verschiedene Einstellungen zur Anpassung des Pegel- und Frequenzbereichs sowie der Darstellungsgröße für noch genauere visuelle Informationen.
Splitter

Der Splitter ist ein leistungsfähiges Plug-In, mit dem Sie mehrere Effekte gleichzeitig und auf vielfältigste Art und Weise auf einen einzigen Kanal routen können: in Reihe, parallel oder nach Kanal bzw. Frequenzbereich getrennt. Ziehen Sie einfach eine neue Instanz des Splitter-Plug-Ins aus dem Browser auf einen beliebigen Insert-Slot, um den…
Der Splitter ist ein leistungsfähiges Plug-In, mit dem Sie mehrere Effekte gleichzeitig und auf vielfältigste Art und Weise auf einen einzigen Kanal routen können: in Reihe, parallel oder nach Kanal bzw. Frequenzbereich getrennt. Ziehen Sie einfach eine neue Instanz des Splitter-Plug-Ins aus dem Browser auf einen beliebigen Insert-Slot, um den Signalweg dieses Kanals zu splitten, und fügen Sie den fünf Signalwegen anschließend weitere Plug-Ins hinzu. Splitter werden im Insert-Bereich des Mixers dargestellt , sodass Sie mit einem Blick erkennen, in welchen Kanälen die Parallelverarbeitung aktiv ist, und mit einem Klick den Kanal-Editor zur Ansicht und Bearbeitung des Routings öffnen können.
Spot

Neu! Mit dem Spot-Befehl platzieren Sie Ihre Audio- und Noten-Events exakt dort, wo Sie sie haben möchten.
Sie können Events basierend auf Event-Attributen wie Start-/Endpunkte oder an der ursprünglichen Timecode-Position platzieren. Spot eignet sich perfekt für die Anlage von Sounddesigns, Vertonungen und die Arbeit mit Stems in Studio One.
Neu! Mit dem Spot-Befehl platzieren Sie Ihre Audio- und Noten-Events exakt dort, wo Sie sie haben möchten.
Sie können Events basierend auf Event-Attributen wie Start-/Endpunkte oder an der ursprünglichen Timecode-Position platzieren. Spot eignet sich perfekt für die Anlage von Sounddesigns, Vertonungen und die Arbeit mit Stems in Studio One.
Startseite

VERBESSERTE VERSION! Die Startseite von Studio One® ist Ihr Kreativ-Portal. Lassen Sie sich alle aktuellen Songs, Projekte und Shows anzeigen oder beginnen Sie etwas Neues! Öffnen Sie die zuletzt bearbeiteten Dateien oder gespeicherten Versionen mit nur einem Klick. Hier sehen Sie direkt nach dem Start von Studio One, welches Audiogerät…
VERBESSERTE VERSION! Die Startseite von Studio One® ist Ihr Kreativ-Portal. Lassen Sie sich alle aktuellen Songs, Projekte und Shows anzeigen oder beginnen Sie etwas Neues! Öffnen Sie die zuletzt bearbeiteten Dateien oder gespeicherten Versionen mit nur einem Klick. Hier sehen Sie direkt nach dem Start von Studio One, welches Audiogerät aktuell für die Wiedergabe und die Aufnahme ausgewählt ist, und können Ihre Audio- und MIDI-Geräte konfigurieren. Legen Sie mehrere Künstlerprofile an, um jede Session mit anpassbaren Metadaten zu kennzeichnen. Richten Sie die Verbindung zu SoundCloud™ ein, um direkt in Studio One auf Ihr Dashboard zuzugreifen. Der News-Feed liefert aktuelle Informationen zu Tipps und Tricks, Updates, Promotion-Aktionen, Demos und vielem mehr.
Studio One Expansion

Diese übersichtliche, 39 MB umfassende Sammlung einfacher One-Shots akustischer und elektronischer Drum-Sounds enthält Kicks, Snares, Hi-Hats und viele weitere Samples, die Sie einfach und schnell zur Beat-Produktion in Impact XT laden können.
Diese übersichtliche, 39 MB umfassende Sammlung einfacher One-Shots akustischer und elektronischer Drum-Sounds enthält Kicks, Snares, Hi-Hats und viele weitere Samples, die Sie einfach und schnell zur Beat-Produktion in Impact XT laden können.
Studio One FX

Leben Sie Ihre verrückte Seite aus mit dieser umfassenden Sammlung elektronischer One-Shot-Samples im WAV-Format, einer Handvoll Musicloops sowie elektronischen Percussion-Instrumenten, Risern, Filter Sweeps, Glitch-Effekten und einer großen Auswahl von „swoooooooshhhhhhhhhh“-Sounds. Das Material eignet sich perfekt für den Einsatz mit Sample One XT.
Leben Sie Ihre verrückte Seite aus mit dieser umfassenden Sammlung elektronischer One-Shot-Samples im WAV-Format, einer Handvoll Musicloops sowie elektronischen Percussion-Instrumenten, Risern, Filter Sweeps, Glitch-Effekten und einer großen Auswahl von „swoooooooshhhhhhhhhh“-Sounds. Das Material eignet sich perfekt für den Einsatz mit Sample One XT.
Studio One Impulse Responses

Hier finden Sie VIELE Reverb-Algorithmen für das OpenAIR Reverb-Plug-In – wahrscheinlich mehr, als Sie jemals brauchen werden. Es handelt sich um perfekte Nachbildungen realer Hörumgebungen wie Konzerthallen, Gesangskabinen, Drum-Aufnahmeräume und vielen weiteren, mit denen Sie Ihre Produktionen mit vielfältigen Klangräumen aufwerten können. Darüber hinaus erhalten Sie Impulsantworten alter Platenhallgeräte, Slap-Delays…
Hier finden Sie VIELE Reverb-Algorithmen für das OpenAIR Reverb-Plug-In – wahrscheinlich mehr, als Sie jemals brauchen werden. Es handelt sich um perfekte Nachbildungen realer Hörumgebungen wie Konzerthallen, Gesangskabinen, Drum-Aufnahmeräume und vielen weiteren, mit denen Sie Ihre Produktionen mit vielfältigen Klangräumen aufwerten können. Darüber hinaus erhalten Sie Impulsantworten alter Platenhallgeräte, Slap-Delays und weiterer obskurer Hardware.
Studio One Instruments Vol 1 und 2

Diese wunderbare Sammlung mit grundlegenden Instrumenten-Samples für Presence XT empfiehlt sich gleichermaßen für Neueinsteiger und erfahrene Studioveteranen. Sie erhalten 29 Drum-Kits, mehr als 50 herkömmliche sowie Synth-Bässe sowie jede Menge Gitarren, Pianos, Streich- und Blasinstrumente. Bonus: Darüber hinaus sind noch einige coole gelayerte Instrumentenkombinationen wie Gitarre und Flöte oder Piano…
Diese wunderbare Sammlung mit grundlegenden Instrumenten-Samples für Presence XT empfiehlt sich gleichermaßen für Neueinsteiger und erfahrene Studioveteranen. Sie erhalten 29 Drum-Kits, mehr als 50 herkömmliche sowie Synth-Bässe sowie jede Menge Gitarren, Pianos, Streich- und Blasinstrumente. Bonus: Darüber hinaus sind noch einige coole gelayerte Instrumentenkombinationen wie Gitarre und Flöte oder Piano & Vocals enthalten.
Studio One Musicloops Vol 1 und 2

Dateien im speziellen Musicloop-Format von Studio One® enthalten sowohl MIDI-Daten als auch Instrumenten-Presets, sodass Sie beim Einsatz von Loops nicht so festgelegt sind wie mit WAV-Dateien. Dieses Paket mit mehr als 100 Musicloops deckt das gesamte Spektrum von brasilianischen Percussion-Loops bis zu Ambient-Synth-Arpeggios und Hip-Hop-Beats ab. Gitarren, Rhodes Piano und…
Dateien im speziellen Musicloop-Format von Studio One® enthalten sowohl MIDI-Daten als auch Instrumenten-Presets, sodass Sie beim Einsatz von Loops nicht so festgelegt sind wie mit WAV-Dateien. Dieses Paket mit mehr als 100 Musicloops deckt das gesamte Spektrum von brasilianischen Percussion-Loops bis zu Ambient-Synth-Arpeggios und Hip-Hop-Beats ab. Gitarren, Rhodes Piano und weitere Instrumente können von Ihnen frei zerlegt, neu arrangiert und zu eigenen Kreationen verarbeitet werden.
Studio One Remote

Behalten Sie die Kontrolle über Studio One, auch wenn Sie nicht an Ihrem Schreibtisch sitzen: mit Studio One Remote für iPad, iPad Pro sowie Android- und Windows-Tablets. Steuern Sie Ihren Mix, die Effekte und die Transportfunktionen, triggern Sie selbst konfigurierte Befehle und Makros, bearbeiten Sie Inserts und Sends und greifen…
Behalten Sie die Kontrolle über Studio One, auch wenn Sie nicht an Ihrem Schreibtisch sitzen: mit Studio One Remote für iPad, iPad Pro sowie Android- und Windows-Tablets. Steuern Sie Ihren Mix, die Effekte und die Transportfunktionen, triggern Sie selbst konfigurierte Befehle und Makros, bearbeiten Sie Inserts und Sends und greifen Sie auf die Audioeffekte zu. Studio One Remote kann in Kombination mit der Show-Seite sogar als Master-Controller für Ihre Live-Performance genutzt werden!
Das Beste aber ist: Die App ist für Anwender von Studio One Artist und Studio One Professional sowie für PreSonus®-Sphere-Mitglieder kostenlos.
Klicken Sie hier, um mehr über Studio One Remote zu erfahren.
Unterstützte Audioformate

Studio One® unterstützt die meisten gebräuchlichen Audioformate wie:
WAV, AIFF, MP3, M4A, AAC, ALAC, CAF, FLAC, Ogg Vorbis, Opus
Die unterstützten Formate können einzeln oder in Kombination sowie mit allen Wortbreiten und Samplingraten in einem Song verarbeitet werden – ohne Audiofehler, Timing-Probleme oder komplizierte Konvertierung. Studio One wandelt alle Dateien automatisch…
Studio One® unterstützt die meisten gebräuchlichen Audioformate wie:
WAV, AIFF, MP3, M4A, AAC, ALAC, CAF, FLAC, Ogg Vorbis, Opus
Die unterstützten Formate können einzeln oder in Kombination sowie mit allen Wortbreiten und Samplingraten in einem Song verarbeitet werden – ohne Audiofehler, Timing-Probleme oder komplizierte Konvertierung. Studio One wandelt alle Dateien automatisch im Hintergrund in das eingestellte Song-Format um, während Sie die Datei abhören.
Tablature

Mit Hilfe der Tabulatur-Option der Notationsansicht können Sie direkt in Studio One Lead-Sheets und Tabulatur-Ausdrucke für Ihre Songs erstellen. Sie können eine Instrumentenstimme sowohl in Standardnotation als auch Tabulatur darstellen oder ausschließlich mit Tabulatur komponieren.
Rhythmus-Stems werden den Tab-Nummern automatisch hinzugefügt. Es stehen verschiedene Tuning-Presets mit Stimmungen für Gitarre, Bass,…
Mit Hilfe der Tabulatur-Option der Notationsansicht können Sie direkt in Studio One Lead-Sheets und Tabulatur-Ausdrucke für Ihre Songs erstellen. Sie können eine Instrumentenstimme sowohl in Standardnotation als auch Tabulatur darstellen oder ausschließlich mit Tabulatur komponieren.
Rhythmus-Stems werden den Tab-Nummern automatisch hinzugefügt. Es stehen verschiedene Tuning-Presets mit Stimmungen für Gitarre, Bass, Mandoline oder Ukulele zur Verfügung. Sie können Noten wahlweise direkt in die Tabulatur eingeben, indem Sie eine Saite anklicken und die gewünschte Bundnummer eintippen, oder eine vorhandene Standardnotation in Tabulatur konvertieren.
Target Loudness for Digital Release

Die digitale Veröffentlichung Ihrer Audioproduktionen ist der schnellste Weg, um Ihre Zuhörerschaft zu vergrößern, allerdings ist dabei zu beachten, dass das Material auf die Vorgaben des jeweiligen Anbieters hinsichtlich Loudness und Spitzenpegel abgestimmt wird – entweder von Ihnen selbst oder mit Hilfe eines Algorithmus. Die Anpassung der Loudness war bisher…
Die digitale Veröffentlichung Ihrer Audioproduktionen ist der schnellste Weg, um Ihre Zuhörerschaft zu vergrößern, allerdings ist dabei zu beachten, dass das Material auf die Vorgaben des jeweiligen Anbieters hinsichtlich Loudness und Spitzenpegel abgestimmt wird – entweder von Ihnen selbst oder mit Hilfe eines Algorithmus. Die Anpassung der Loudness war bisher immer ein mühsamer und zeitaufwändiger Prozess – diese Zeiten sind jetzt vorbei. Mit Studio One behalten Sie die Kontrolle über Ihre Musik.
Sowohl auf der Song- als auch der Projektseite können Sie über die Loudness-optionen die Zielwerte für Lautheit und True Peak für den Export vorgeben. Presets für die wichtigsten Streaming-Dienste sind ebenfalls enthalten, sodass Sie also weder Google noch Ihre Kristallkugel bemühen müssen.
Tempospur und Tempoerkennung

Bearbeiten Sie das Tempo mit den bekannten Automationswerkzeugen von Studio-One®, um homogenere Tempoänderungen oder auch eigene Verläufe einzurichten. Passen Sie das Tempo manuell für jede importierte Audio- oder Musicloop-Datei an oder lassen Sie das Tempo einer nicht ganz exakten Performance automatisch von Melodyne erkennen. Sobald das Tempo erkannt wurde, ziehen…
Bearbeiten Sie das Tempo mit den bekannten Automationswerkzeugen von Studio-One®, um homogenere Tempoänderungen oder auch eigene Verläufe einzurichten. Passen Sie das Tempo manuell für jede importierte Audio- oder Musicloop-Datei an oder lassen Sie das Tempo einer nicht ganz exakten Performance automatisch von Melodyne erkennen. Sobald das Tempo erkannt wurde, ziehen Sie den Audio-Part einfach auf die Tempospur von Studio One und schon folgt das Song-Tempo der Performance! Dabei folgen die Audio- und Instrumentenparts Tempoänderungen in Echtzeit und ohne zusätzlichen Verarbeitungsbedarf. Das enthaltene Elastique Pro sorgt für Timestretching der Spitzenklasse, sodass Tempoänderungen in Audiomaterial zu jeder Zeit natürlich klingen. Mit Studio One haben Sie die Zeit auf Ihrer Seite!
Unterstützung für Drittanbieter-Plug-Ins (AU, VST2, und VST3)

Neben den Native Effects Plug-Ins unterstützt Studio One® Plug-Ins und virtuelle Instrumente in den Formaten 64 Bit AU, VST2 und VST3 sowie ReWire, sodass Sie Ihre bevorzugten Plug-Ins, VIs und Rewire-Anwendungen in Studio One wie gewohnt nutzen können. Anwender können eigene Miniaturbilder für Plug-Ins erstellen, um die Auswahl zu vereinfachen.
Der…
Neben den Native Effects Plug-Ins unterstützt Studio One® Plug-Ins und virtuelle Instrumente in den Formaten 64 Bit AU, VST2 und VST3 sowie ReWire, sodass Sie Ihre bevorzugten Plug-Ins, VIs und Rewire-Anwendungen in Studio One wie gewohnt nutzen können. Anwender können eigene Miniaturbilder für Plug-Ins erstellen, um die Auswahl zu vereinfachen.
Der Plug-In-Manager kombiniert alle Verwaltungswerkzeuge für umfangreiche Plug-In und VI-Bibliotheken an einer Stelle, sodass die Arbeit mit diesen Inhalten in Studio One so schnell und einfach ist wie nie zuvor.
Zeit- und Bearbeitungssperre

NEU! Die Zeit- und Bearbeitungssperre in Studio One hilft Ihnen dabei, unbeabsichtigte Editierungen oder – was noch schlimmer wäre – ungewollte Änderungen am Zeitlineal zu verhindern. Einzelne Audio-Events, Audioparts sowie Instrumentenparts lassen sich nun im Arrangement-Fenster mit der Zeitsperre gegen unbeabsichtigtes Verschieben bzw. mit der Bearbeitungssperre gegen unbeabsichtigtes Editieren sperren.…
NEU! Die Zeit- und Bearbeitungssperre in Studio One hilft Ihnen dabei, unbeabsichtigte Editierungen oder – was noch schlimmer wäre – ungewollte Änderungen am Zeitlineal zu verhindern. Einzelne Audio-Events, Audioparts sowie Instrumentenparts lassen sich nun im Arrangement-Fenster mit der Zeitsperre gegen unbeabsichtigtes Verschieben bzw. mit der Bearbeitungssperre gegen unbeabsichtigtes Editieren sperren. Darüber hinaus lassen sich ganze Spuren auch global sperren. Wenn eine Spur bleiben soll, wie sie ist, können Sie auf diese Weise sicherstellen, dass das so bleibt.
Tone Generator

Tone Generator kann sowohl Grundwellenformen als Reintöne als auch Sweeps sowie Rauschen und andere Signaltypen erzeugen, die man für das Ausmessen und Kalibrieren bestimmter Signalwege benötigt. Verwenden Sie das Oszilloskop-Plug-In mit dem Tone Generator, um Signale am Ende der Signalkette zu überprüfen bzw. kalibrieren.
Möchten Sie Ihrer Kick oder Ihrem…
Tone Generator kann sowohl Grundwellenformen als Reintöne als auch Sweeps sowie Rauschen und andere Signaltypen erzeugen, die man für das Ausmessen und Kalibrieren bestimmter Signalwege benötigt. Verwenden Sie das Oszilloskop-Plug-In mit dem Tone Generator, um Signale am Ende der Signalkette zu überprüfen bzw. kalibrieren.
Möchten Sie Ihrer Kick oder Ihrem caj√≥n mehr Druck verleihen? Verwenden Sie den Tone Generator im Gate-Modus, um ohne Programmieraufwand etwas 808-Gefühl hinzuzufügen.
Track / Channel Icons

Mit leistungsfähigen Such- und Filteroptionen erleichtert und beschleunigt Studio One die Verwaltung großer Projekte mit vielen Spuren und Kanälen. Spuren können durch Texteingabe oder Filter-Optionen gefiltert werden: Alle Spuren anzeigen, Ausgewählte Spuren anzeigen, Spuren mit Events unter dem Cursor anzeigen etc.
Weitere Filter-Optionen stehen als Befehle zur Verfügung, die sich…
Mit leistungsfähigen Such- und Filteroptionen erleichtert und beschleunigt Studio One die Verwaltung großer Projekte mit vielen Spuren und Kanälen. Spuren können durch Texteingabe oder Filter-Optionen gefiltert werden: Alle Spuren anzeigen, Ausgewählte Spuren anzeigen, Spuren mit Events unter dem Cursor anzeigen etc.
Weitere Filter-Optionen stehen als Befehle zur Verfügung, die sich nach Bedarf Tastaturbefehlen oder Makros zuweisen lassen. Darüber hinaus haben wir exklusiv für die gefilterten Ansichten einen eigenen Undo-Verlauf hinzugefügt. Darüber hinaus können Filter genutzt werden, um im Mixer Kanäle ein- und auszublenden. Das Beste ist, dass Sie den Anzeigestatus jederzeit in einer Mixer-Szene speichern können.
Track and Channel Filters

Neu! Mit Hilfe von Spur- und Kanalsymbolen können Sie Ihre Spuren und Kanäle schneller zuordnen. Markieren Sie Ihre Spuren und Kanäle ganz intuitiv mit einer Auswahl von mehr als 100 Symbolen!
Besitzern eines StudioLive Mixers werden die Symbole bekannt vorkommen, da beim Öffnen einer Capture-Session in Studio One die Symbole…
Neu! Mit Hilfe von Spur- und Kanalsymbolen können Sie Ihre Spuren und Kanäle schneller zuordnen. Markieren Sie Ihre Spuren und Kanäle ganz intuitiv mit einer Auswahl von mehr als 100 Symbolen!
Besitzern eines StudioLive Mixers werden die Symbole bekannt vorkommen, da beim Öffnen einer Capture-Session in Studio One die Symbole automatisch importiert werden.
Track Presets

Neu! Über die Spur-Presets können Sie häufig verwendete Spur- und Kanalkonfigurationen speichern und laden – sogar das Kopieren der Einstellungen zwischen Spuren ist möglich –, sodass Sie nicht jedes Mal, wenn Sie eine Spur für einen bestimmten Zweck anlegen, die Eingänge, Einstellungen und das Routing neu anlegen müssen.
Spur-Presets können…
Neu! Über die Spur-Presets können Sie häufig verwendete Spur- und Kanalkonfigurationen speichern und laden – sogar das Kopieren der Einstellungen zwischen Spuren ist möglich –, sodass Sie nicht jedes Mal, wenn Sie eine Spur für einen bestimmten Zweck anlegen, die Eingänge, Einstellungen und das Routing neu anlegen müssen.
Spur-Presets können auch zum Speichern der Einstellungen von Ordnerspuren, Bussen und Gruppen genutzt werden. Wenn Sie also die Drum-Mischung für einen Song Ihres Albums perfekt eingestellt haben, können Sie einfach den gesamten Drum-Bus als Spur-Preset speichern und auf alle anderen Songs des Albums anwenden!
Transformieren von Spuren

Mit „Spur transformieren“ können Sie Audio- und Instrumentenspuren mit allen Insert-Effekten und Automationsparameter in Audio transformieren. Nutzen Sie diese Funktion, um die Prozessorlast Ihrer Session zu reduzieren, ohne sich final für eine Spurmischung entscheiden zu müssen, oder, um Spuren mit Anwendern von Studio One auszutauschen, die nicht über dieselben Plug-Ins,…
Mit „Spur transformieren“ können Sie Audio- und Instrumentenspuren mit allen Insert-Effekten und Automationsparameter in Audio transformieren. Nutzen Sie diese Funktion, um die Prozessorlast Ihrer Session zu reduzieren, ohne sich final für eine Spurmischung entscheiden zu müssen, oder, um Spuren mit Anwendern von Studio One auszutauschen, die nicht über dieselben Plug-Ins, Instrumente oder Inhalte verfügen.
Transformierte Spuren enthalten alle ursprünglichen, bearbeitbaren Daten und Inhalte. Wenn Ihnen einer der Mitwirkenden also die Song-Session mit neuen Spuren, Editierungen oder Mischvorschlägen zurückgibt oder wenn Sie einfach Ihre Meinung ändern, können Sie also jederzeit zu den bearbeitbaren Inhalten zurückkehren.
Transientenerkennung mit editierbaren Markern

Es passiert immer wieder: Da finden Sie den perfekten Loop auf irgendeiner LP vom Flohmarkt, aber das Tempo stimmt irgendwie nicht, oder Ihr Drummer treibt in einer ansonsten makellosen Aufnahme ein paar Takte lang ein bisschen zu viel. Mit Hilfe von Transientenerkennung und Bend-Markern können Sie in Studio One® Audiodaten…
Es passiert immer wieder: Da finden Sie den perfekten Loop auf irgendeiner LP vom Flohmarkt, aber das Tempo stimmt irgendwie nicht, oder Ihr Drummer treibt in einer ansonsten makellosen Aufnahme ein paar Takte lang ein bisschen zu viel. Mit Hilfe von Transientenerkennung und Bend-Markern können Sie in Studio One® Audiodaten innerhalb eines Audio-Events stretchen, ohne das Event in einzelne Slices zerlegen zu müssen.
Die automatische Transientenerkennung findet Transienten (Signalspitzen) in Audiomaterial und fügt automatisch Bend-Marker ein, die sich dann für Timestretching, Slicing oder die automatische Quantisierung von einzelnen oder mehreren Spuren nutzen lassen, wobei die Phasenkohärenz zwischen gruppierten Spuren erhalten bleibt.
Tricomp™

Mit diesem 3-Band-Kompressor können Sie Ihrer Mischung oder frequenzreichen Signalen den letzten Schliff verleihen. Er bietet in allen drei Bändern automatische Einstellungen für Threshold und Ratio und eine relative Steuerung für das untere und das obere Band. Darüber hinaus lässt sich bei Bedarf eine automatische Attack- und Release-Steuerung aktivieren. Als…
Mit diesem 3-Band-Kompressor können Sie Ihrer Mischung oder frequenzreichen Signalen den letzten Schliff verleihen. Er bietet in allen drei Bändern automatische Einstellungen für Threshold und Ratio und eine relative Steuerung für das untere und das obere Band. Darüber hinaus lässt sich bei Bedarf eine automatische Attack- und Release-Steuerung aktivieren. Als Geheimwaffe von Toningenieuren auf der ganzen Welt geschätzt, bietet Tricomp® zudem einen auf State-Space-Technologie basierenden Sättigungsregler für mehr analogen Charakter, mit dem Sie Ihren Sound zusätzlich formen können.
Tricomp steht für den Einsatz in anderen DAWs zusätzlich in den Formaten VST3, AAX und AU zur Verfügung. Diese Formate sind kostenlos in Studio One Professional und in der PreSonus-Sphere-Mitgliedschaft enthalten. Laden Sie PreSonus Hub herunter, um zu beginnen.
Tuner

Tuner hilft Ihnen beim Stimmen beliebiger Musikinstrumente (also nicht nur bei E- oder Bass-Gitarren), die oft nachgestimmt werden müssen. Der Tuner kann entweder im Standard- oder Strobe-Modus verwendet werden und zeigt oben links und rechts die exakte Frequenz sowie die aktuelle Abweichung an. Mit dem Calibration-Regler können Sie die Kammertonfrequenz…
Tuner hilft Ihnen beim Stimmen beliebiger Musikinstrumente (also nicht nur bei E- oder Bass-Gitarren), die oft nachgestimmt werden müssen. Der Tuner kann entweder im Standard- oder Strobe-Modus verwendet werden und zeigt oben links und rechts die exakte Frequenz sowie die aktuelle Abweichung an. Mit dem Calibration-Regler können Sie die Kammertonfrequenz im Bereich 415 bis 465 Hz einstellen. Klicken Sie auf den Strobe-Schalter, um die Stroboskop-Anzeige zu aktivieren. In diesem Modus gibt die Durchlaufgeschwindigkeit Aufschluss über die aktuelle Abweichung der Stimmung.
Ueberschall Impact Drums

EDM-, Hip-Hop- und Electro-Pop-Produzenten werden in dieser großartigen, von den netten Leuten von Ueberschall zusammengestellten Bibliothek mit 16 Drum-Kits für Impact XT sicherlich fündig werden. Die Bibliothek ist nach unterschiedlichsten Elektro- und Urban-Stilen sortiert, und wir haben sogar noch ein paar 1960er Lounge-Vibes daruntergemischt.
EDM-, Hip-Hop- und Electro-Pop-Produzenten werden in dieser großartigen, von den netten Leuten von Ueberschall zusammengestellten Bibliothek mit 16 Drum-Kits für Impact XT sicherlich fündig werden. Die Bibliothek ist nach unterschiedlichsten Elektro- und Urban-Stilen sortiert, und wir haben sogar noch ein paar 1960er Lounge-Vibes daruntergemischt.
Ultra-high Sample Rate Support

Neu! Studio One unterstützt Samplingraten bis zu 786 kHz bei der Aufnahme und Wiedergabe. Zur Nutzung wird ein kompatibles Interface benötigt.
Neu! Studio One unterstützt Samplingraten bis zu 786 kHz bei der Aufnahme und Wiedergabe. Zur Nutzung wird ein kompatibles Interface benötigt.
Unbegrenzt – in jeder Hinsicht

In Studio One werden Sie nicht durch künstliche Restriktionen bei der Mischung oder Produktion eingeschränkt. Sie können so viele Audiospuren, MIDI-Spuren, virtuelle Instrumente, Busse und Effekt-Kanäle nutzen, wie Sie für Ihren Song benötigen, und wie Ihr Computer verträgt. Wie viele Songs möchten Sie gleichzeitig öffnen? Auch das bleibt Ihnen überlassen.…
In Studio One werden Sie nicht durch künstliche Restriktionen bei der Mischung oder Produktion eingeschränkt. Sie können so viele Audiospuren, MIDI-Spuren, virtuelle Instrumente, Busse und Effekt-Kanäle nutzen, wie Sie für Ihren Song benötigen, und wie Ihr Computer verträgt. Wie viele Songs möchten Sie gleichzeitig öffnen? Auch das bleibt Ihnen überlassen. Die einzigartige Architektur von Studio One sorgt dafür, dass inaktive geöffnete Songs in den Hintergrund verschoben werden, sodass Sie zwischen einzelnen Produktionen umschalten können, ohne Ihre Systemressourcen zu überfordern. Die Anzahl von Scratch Pads und Song-Versionen ist ebenfalls nicht begrenzt, Sie können also genau so arbeiten, wie es für Sie am besten ist.
VCA-Fader

Dank der VCA-Fader ist das Mischen selbst größter Mehrspur-Projekte in Studio One® einfacher als je zuvor. Mit den ursprünglich auf großformatigen Mischpulten eingeführten VCA-Fadern lassen sich beliebig viele Kanäle über einen einzigen Fader steuern, inklusive relativer Pegelanpassung und Automation. Stellen Sie sich vor, die Gesänge, die Drums, die Rhythmussektion und…
Dank der VCA-Fader ist das Mischen selbst größter Mehrspur-Projekte in Studio One® einfacher als je zuvor. Mit den ursprünglich auf großformatigen Mischpulten eingeführten VCA-Fadern lassen sich beliebig viele Kanäle über einen einzigen Fader steuern, inklusive relativer Pegelanpassung und Automation. Stellen Sie sich vor, die Gesänge, die Drums, die Rhythmussektion und die Bläser jeweils mit nur einem Fader steuern zu können. VCA-Fader sind so unkompliziert in der Bedienung, dass Sie Ihre Mischung bei Bedarf mit nur einer Hand vollständig im Griff haben.
Vengeance Sound

Füllen Sie die Tanzfläche mit diesen 39 energiegeladenen Musicloops und der schwindelerregenden Sample-Sammlung für moderne Dance-Music von den genialen Köpfen von Vengeance Sound. Hier finden Sie tonnenweise One-Shot-Samples von Kicks, Snares und Hi-Hat sowie komplette Schlagzeug-Breakbeats, House-Loops, Sweep-Effekte und sogar ganze Songs, die sowohl im Mehrspurformat als auch als Komplettmischung…
Füllen Sie die Tanzfläche mit diesen 39 energiegeladenen Musicloops und der schwindelerregenden Sample-Sammlung für moderne Dance-Music von den genialen Köpfen von Vengeance Sound. Hier finden Sie tonnenweise One-Shot-Samples von Kicks, Snares und Hi-Hat sowie komplette Schlagzeug-Breakbeats, House-Loops, Sweep-Effekte und sogar ganze Songs, die sowohl im Mehrspurformat als auch als Komplettmischung vorliegen. Diese Sammlung eignet sich perfekt, um aus den Einzelkomponenten komplett neue Kompositionen zu erstellen und dabei viel Neues dazuzulernen. Damit Sie Ihre eigenen Beats erstellen können, sind auch noch vier Impact XT Kits enthalten.
Unterstützung für verschiedene Import-/Exportformate

Studio One® bietet eine Vielzahl flexibler Import- und Exportoptionen für den einfachen und schnellen Austausch zwischen verschiedenen Programmen. Exportieren Sie Instrumentenspuren im MIDI-Format. Nutzen Sie AAF, OpenTL und Cubase Spurarchive, um komplette Produktionen zu übertragen.
Vollständige Multisamples aus Sample One XT oder Presence Editor XT lassen sich mit unserem Multisample-Format…
Studio One® bietet eine Vielzahl flexibler Import- und Exportoptionen für den einfachen und schnellen Austausch zwischen verschiedenen Programmen. Exportieren Sie Instrumentenspuren im MIDI-Format. Nutzen Sie AAF, OpenTL und Cubase Spurarchive, um komplette Produktionen zu übertragen.
Vollständige Multisamples aus Sample One XT oder Presence Editor XT lassen sich mit unserem Multisample-Format exportieren, das sowohl von Bitwig Studio als auch Sample Robot unterstützt wird. Egal, ob Sie Ihre Produktion aus Studio One exportieren oder eine externe Produktion importieren möchten: Sie können einfach nahtlos weiterarbeiten.
Video Track

NEU! Die neue globale Video-Spur von Studio One® Professional vereinfacht das Sounddesign und die Vertonung von Bewegtbildern. Ziehen Sie Videos einfach aus dem Browser auf die gewünschte Position auf der Zeitachse. Enthaltenes Audiomaterial wird automatisch in eine eigene Unterspur übernommen und für eine vereinfachte einfache Navigation werden Vorschaubilder generiert.
Die…
NEU! Die neue globale Video-Spur von Studio One® Professional vereinfacht das Sounddesign und die Vertonung von Bewegtbildern. Ziehen Sie Videos einfach aus dem Browser auf die gewünschte Position auf der Zeitachse. Enthaltenes Audiomaterial wird automatisch in eine eigene Unterspur übernommen und für eine vereinfachte einfache Navigation werden Vorschaubilder generiert.
Die Video-Spur bietet vertraute Bearbeitungsoptionen wie Trimmen, Verschieben, Ripple-Bearbeitung und Ersetzen. Sie können unbegrenzt viele Videoclips laden, sodass sich auch mehrere Akte eines Spielfilms in einer einzigen Session verarbeiten lassen. Das bearbeitete Video kann direkt aus Studio One exportiert werden.
Vocoder

Neu! Mit dem Vocoder können Sie zwei Eingangssignale – ein Grundsignal und ein Modulator-Signal – mit Hilfe eines Bandpass-Arrays zu neuen Sounds kombinieren. Erstellen Sie synthetische Roboterstimmen, fügen Sie Drumloops Texturen hinzu oder erstellen Sie völlig neue und einzigartige Eigenkreationen. Der Vocoder ist eine kreative Spielwiese, die ihresgleichen sucht!
Neu! Mit dem Vocoder können Sie zwei Eingangssignale – ein Grundsignal und ein Modulator-Signal – mit Hilfe eines Bandpass-Arrays zu neuen Sounds kombinieren. Erstellen Sie synthetische Roboterstimmen, fügen Sie Drumloops Texturen hinzu oder erstellen Sie völlig neue und einzigartige Eigenkreationen. Der Vocoder ist eine kreative Spielwiese, die ihresgleichen sucht!
X-Trem

X-Trem ist ein Tremolo-Effekt, der eine über die Zeit variierende Amplitudenmodulation vornimmt. X-Trem bietet eine Temposynchronisation und einen einstellbaren LFO mit einer Auswahl von 16-Step- und 16-Gate-Sequenzern sowie eine Auto-Pan-Funktion. X-Trem empfiehlt sich dann, wenn Sie subtile Amplituden-Änderungen bis hin zu Tempo-synchronen, abgehackten oder Gated-Drums, Gated-Trance-Pads, gepannte Hi-Hats oder andere…
X-Trem ist ein Tremolo-Effekt, der eine über die Zeit variierende Amplitudenmodulation vornimmt. X-Trem bietet eine Temposynchronisation und einen einstellbaren LFO mit einer Auswahl von 16-Step- und 16-Gate-Sequenzern sowie eine Auto-Pan-Funktion. X-Trem empfiehlt sich dann, wenn Sie subtile Amplituden-Änderungen bis hin zu Tempo-synchronen, abgehackten oder Gated-Drums, Gated-Trance-Pads, gepannte Hi-Hats oder andere typische Sounds dieser Stilrichtung erzeugen möchten.